Wo die Zeit Spuren hinterlässt

Wo die Zeit Spuren hinterlässt

Verwittert, grau und zugewachsen liegt es da. Vergessen von denen, die ihr Dasein ihnen zu verdanken haben. Stille beherrscht den Tag, Nebel, nasskaltes Herbstwetter. Doch statt an diesem 1. Advent in der gemütlichen Wärme des eigenen Heimes die Zeit zu vergeuden,...
Wo die Zeit Spuren hinterlässt

Heldengedenken in Nordsachsen

Zum Volkstrauertag versammelten sich in einer kleinen nordsächsischen Gemeinde 20 Aktivisten der JN/NPD und freie Kräfte, um der Opfer des eigenen Volkes zu gedenken. Im dicht gefüllten Sühnekalender der BRD-Canossagesellschaft ist heute kein Platz mehr für die Opfer...
Wo die Zeit Spuren hinterlässt

Gedenkmarsch in Remagen am 23. November

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht bedingungslos. Die Waffen schwiegen und die deutschen Soldaten begaben sich in ein ungewisses Schicksal. Nach langen Jahren des zähen Ringens hofften die deutschen Soldaten auf eine faire Behandlung durch die Sieger....
Wo die Zeit Spuren hinterlässt

Alles schon vergessen?

Als die Berliner am 13. August 1961 erwachten, war ihre Stadt in zwei Teile getrennt. Soldaten, Kampfgruppen und Polizisten hatten in den frühen Morgenstunden damit begonnen die ersten Drahtsperren anzulegen. Familienangehörige und Freunde, die in derselben Straße...

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz