JN und NPD bei der Sommersonnenwende in Storkow
Kultur und Heimat sollten einen hohen Stellenwert haben und gelebt werden. Darum nahmen am 22. Juni der JN-Stützpunkt Schenkenländchen und die NPD Oderland an der offiziellen Sommersonnenwendfeier der Gemeinde Storkow (Mark) teil. Mit angemessener Kleidung und Fackeln begleiteten wir den Rundgang um die Burg.
Langsam brach die Nacht herein, Sterne durchbrachen das Treiben der Wolken. Eine Schar von Menschen fand sich zusammen, um diesen markanten Punkt im Lauf der Natur nach uraltem Brauch zu zelebrieren. Es war Sommersonnenwende. Der Tag, an dem die Tage wieder kürzer werden. Die Sommersonnenwend ist zugleich auch ein Fest, mit dem wir unseren Ahnen danken und ihrer gedenken können. Und ein Fest, bei dem wir gemeinsam Kraft für die nächste Hälfte des Jahres schöpfen, Tradition und Brauchtum pflegen und weitereichen.
Die Sommersonnenwende ist in vielen Ländern Mitteleuropas auch zugleich der Beginn des Sommers. In zahlreichen Regionen, in denen heute der kalendarische Sommer am 20./21. Juni beginnt, insbesondere in Skandinavien, wird der Tag der Sommersonnenwende dennoch noch heute als Mitsommer, Mitte des Sommers, bezeichnet.
Nachdem wir unsere Fackeln angezündet hatten, gingen wir gemeinsam mit den Storkowern um die Burg und horchten dem Programm der Veranstaltung aufmerksam zu. Leider gehören Trolle und Feen in die Zauberwelt und nicht in die germanische Tradition. Die Ausführungen des Redners diesbezüglich verwunderten uns dann doch etwas, nichtsdestotrotz ließen wir uns von der mystischen Stimmung der Kulisse gerne anstecken. Als wir uns danach am Sonnenwendfeuer trafen, wurde das Programm auch schon beendet.
Was uns bleibt, nach gemeinsam erlebter Feier mit Speis und Trank, ist die Erinnerung an das schöne Erlebnis in der Gemeinschaft und die Gewissheit, dass es weitergeht – ja weitergehen muss. Wie der Lauf der Sonne, immer auf und ab – im Kampfe des Lichtes gegen die Dunkelheit!
Nationale Jugend Storkow