Der diesjährige Edelweißmarsch führte uns in die Ötztaler Alpen. Eine Region, in der unter anderem die höchsten Berge Tirols zu finden sind. Die „Edelweißmannschaft“ bewegte sich einige Zeit auf über dreitausend Höhenmeter und überquerte insgesamt drei Gletscher. Was die Mannschaft in dieser Zeit erlebt und empfunden hat, schildern euch die nachfolgenden Beiträge in eindrucksvoller Weise:
Tagebucheintrag Tag 2 (auf dem Gletscher)
„Als wir an dem Gletscher angekommen waren um unseren Abstieg zur nächsten Hütte zu begehen, wurde uns allen klar, dass es jetzt ernst wird. Das Kommando kam: „Steigeisen und Hüftgurte anlegen!“ – und voller Stolz wurde die mitgenommene Ausrüstung angelegt.
Nebel, Schnee, Kälte und Nässe – all dies war vergessen – denn jetzt hieß es, Kameradschaft zu beweisen! Wir starteten zu zwei Seilschaften, wobei uns ein erfahrener Kamerad voran ging, um uns vor Gefahren zu warnen. Dabei war höchste Vorsicht geboten da das Wetter uns nichts schenkte, denn Nebel und Eistürme deckten uns gut ein. Ich dachte mir „auf was hast du dich hier eingelassen“ denn mein Kamerad vor mir war vollkommen im Nebel eingehüllt. Plötzlich hielten wir an. Was war passiert? Warum halten wir an? Ist einer von uns gestürzt? Angst machte sich breit. Doch nach einem kurzen Moment marschierten wir weiter.
Die ersten Gletscherspalten nahten und wurden überprüft, wobei der zweite Kamerad in der Seilschaft das Leben des Vordermannes in den Händen hielt. Mann für Mann überquerten wir die bis zu 15 Meter tiefen Gletscherspalten. Das ließ sich jedoch nicht ganz einfach bewerkstelligen, da sich bei jedem Absprung der Rand der Gletscherspalte vergrößerte.
Auf einmal ertönte ein hallendes „HALT!“, denn ein Kamerad war eingesunken. Doch mit vereinter Kraft war auch diese Gefahr schnell gebannt und der Kamerad in Sicherheit. Die Minuten vergingen und langsam lichtete sich der Nebel. Aber einige Hindernisse mussten wir in der Gruppe noch gemeinsam bewältigen, bis wir das Ende des Gletschers erreichten. Nun hieß es, Steigeisen und Hüftgurte ablegen und wir schritten gemeinsam zu einer kleinen Pause.“
Weitere Einträge folgen, seid gespannt …
Bereits veröffentlichte Berichte:
Bericht: https://www.jn-buvo.de/index.php/deutschland/38-aktuelles/1902-edelweissmarsch-2012-bericht-
Wandertagebuch Teil 1: https://www.jn-buvo.de/index.php/deutschland/38-aktuelles/1901-edelweissmarsch-2012-tagebuch-stille-gedanken
Wandertagebuch Teil 2: https://www.jn-buvo.de/index.php/deutschland/54-brauchtum/1908-edelweissmarsch-2012-wandertagebuch-sehnsucht
Wandertagebuch Teil 3: https://www.jn-buvo.de/index.php/deutschland/54-brauchtum/1911-edelweissmarsch-2012-wandertagebuch-verschleierte-wege