Mit unserer Reihe „Das Buch zur Hand“ wollen wir das Augenmerk auf sinnvolle, ganzheitliche Gegenwartsliteratur lenken und jungen Deutschen die Anregung mit auf den Weg geben, dass der geistige Kampf um Europa eines Fundamentes bedarf, das nur durch reges und fleißiges Lesen errichtet werden kann.
Unsere siebte Empfehlung ist das Werk „Endspiel des Kapitalismus“ von Norbert Häring.
Norbert Häring beschreibt in zwei übergeordneten Kapiteln den Einfluss des WEF auf internationale Entscheidungen, die Wirkmechaniken unserer Finanz- und Geldschöpfungssystems, um dann Vorschläge für ein leistungsorientiertes Wirtschafts- und Finanzsystem vorzuschlagen, dass auf dem Verantwortungsprinzip basiert.
Als bekannter Bargeldverfechter verfasst er mit diesem Werk eine Absage an globalistische und totalitäre Bestrebungen.
