JN Brandenburg im Oderbruch
Die Vögel besingen den morgendlichen Zeltabbau, die Sonne dringt mit ihren lebenseinhauchenden Strahlen durch die Kronen der Bäume, die uns den Schutz für unseren Lageraufbau gaben und der frühe Weckruf der Waldbewohner fordert uns nun auf, die Reise weiter durch das Oderbruch fortzusetzen.
So erfreuen sich auch in diesem Jahr die jungen Kameraden der JN Brandenburg an einer Osterfahrt, um dem gemeinsamen Bestreben nach einer deutschen Zukunft Einklang und Form zu verleihen.
Es war der leise Wink des Herzens, der sie hier her beordert hat. Die Geschichte eines Stücks Preußens, welche sich durch seine Heerschar von schaffensreichen Bauern- und Adelsleuten, die hier ihre Heimat fanden, auszeichnete. Einst war hier noch vor Hunderten von Jahren Sumpf und fruchtloser Boden vorzufinden. Doch die Großen Kurfürsten und letztlich der Preußenkönig Friedrich der Große gewährleisteten hier die Trockenlegung und Urbarmachung, damit das Deutsche Reich im Oderbruch einstmals ein nährstoffreiches Gebiet vorweisen konnte. Die Ansiedlung von Bauern, Kriegern und Handelsleuten, die hier eine autarke Lebensweise erschufen, sollte letztlich dem Volke dienlich sein. Welch große Leistung doch von diesen unseren Vorfahren erbracht wurde! Die Verschiebung der Oder um ganze 20 Kilometer, die Selbstorganisation, allein bedacht auf die eigene Schaffenskraft, und das gemeinschaftliche Zusammenleben im Volke waren nur einige der bewundernswerten Zeichen der Vergangenheit des Oderbruches.
Und so kamen auch die jungen JN-Kameraden nicht drum herum, sich in diesem Jahr der Geschichte und Landschaft des ehemals sumpfigen Gebietes anzunehmen.
Die Kraft und Stärke unserer Ahnen im Oderbruch und im Preußischen Deutschland verstärken den Ruf nach Veränderung und Bekämpfung heutiger Zustände. Auch wenn dieser Ausflug von BRD-Stasi-Spitzeln wieder als Straftatbestand ausgelegt werden wird, die JN wird sich auch weiterhin der Heimatliebe „schuldig“ bekennen.
Jugend zu uns – Auf dass wir uns selbst eine Perspektive schaffen!
JN Brandenburg