Zur Wintersonnenwende trafen sich rund 50 überwiegend junge Menschen in Mittelhessen um gemeinsam ein Naturereignis zu feiern, welches für unsere Vorfahren über viele Jahrtausende hinweg den Anlass für das wichtigste Fest im Jahreslauf bot – die Sonnenwende.
Nach kurzen aber tiefgründigen Redebeiträgen im Fackelschein, über die Geschichte der Feier und des Brauchtum der Sonnenwende sowie deren Bedeutung für unsere Ahnen, wurde gemeinsam das Feuer entfacht. Anschließend wurde eine Abschlussrede gehalten in der auf die Millionen von Deutschen aufmerksam gemacht wurde, die einst ebenso an den Feuern ihren Mut und ihre Kraft für den Kampf um die Freiheit unseres Volkes fanden. Es folgte der Appell, dass es unsere Pflicht ist, an diesen tausendjährigen Freiheitskampf anzuknüpfen und unserem Volke dadurch einen besseren Weg in die Zukunft erkämpfen zu können.
Bei Gitarrenmusik und dem Singen von Liedern klang der Abend in geselliger Runde erst spät in der Nacht aus. Die traditionelle Feier, bei der sich jeder Teilnehmer ein Licht mit hinaus in den täglichen Kampf im Alltag nehmen konnte, stärkte die Herzen für das Kampfjahr 2014!
,,Und brennt auch das Feuer auf heimlichen Plätzen
in den Mulden und Gräben und hinten im Tal –
es brennt doch nach uralten, heil’gen Gesetzen
und ist uns ein uraltes, heiliges Mal.
Können wir unser Fest auch nicht offen begehen
und feiern es so, wie der Kampf es gebeut,
denn in uns ist Hoffnung, daß nie wird vergehen
der Brauch uns’rer Ahnen auch in künftiger Zeit.
Hoch schlagen zum nächtlichen Himmel die Flammen,
hoch schlagen die Herzen – frei ist unser Sinn.
So wie wir hier stehen: im Kreise zusammen.
so sind wir des werdenden Volkes Beginn.“
JN Hessen