Es ist nebelig draußen und ziemlich kalt. Trotzdem zieht es einige volkstreue Deutsche hinaus ins Freie. Unter fachmännischer Anleitung eines Kameraden aus Norddeutschland hatten wir uns getroffen, um unsere Veranstaltungen im Südwesten in Zukunft noch professioneller gestalten zu können und eine Tradition der Jugendbewegung zu erlernen – das Trommeln.
Theorie
Bevor wir allerdings drauf los trommeln durften, erfuhren wir erst einmal einiges über den Aufbau, die Pflege und die Geschichte der Landsknechttrommel.
Wie der Name ja schon sagt, ist das Instrument nach den Landsknechten des 16. und 17. Jahrhunderts benannt und erfüllte damals wichtige Funktionen. So galt sie als Motivation für die eigenen Leute, als Einschüchterung der Gegner, aber vor allem, als Ordnungs- und Kommunikationshilfe. Mit Hilfe verschiedener Signale wurden Marschrichtungen und Befehle an die Truppen weitergeleitet und so eine Orientierung im Schlachtengetümmel gegeben.
Geziert wird die Landsknechttrommel von roten oder schwarzen Flammen auf weißem Untergrund und tragen damit die Farben des Reiches. In neuerer Zeit fand sie ihre Verwendung beim Militär und vor allem in der Jugendbewegung. Seit den frühen Zwanziger Jahren und bis heute gehört die Trommel fest ins Inventar der bündischen und nationalen Jugendbewegung. Stets wurden alte Marschstücke gepflegt und erhalten und teilweise schufen sich Gruppen ihre eigenen.
Praxis
Für uns galt es allerdings zunächst, die Grundlagen des Ganzen einzuüben, um uns dann Schritt für Schritt verbessern zu können. Den Anfang machte für uns das Stück „Fanfarenmarsch“ und zum Abschluss übten wir noch den „Deutschlandruf“. Der lange Tag war für uns sowohl eine Bewahrung alter Traditionen, als auch Übung und vor allen Dingen ein Riesenspaß.
Den Abend verbrachten wir mit weiteren Kameraden bei gutem Essen und Getränken in geselliger Runde.
Vielen Dank für ein tolles Erlebnis und vor allem die Unterstützung aus Norddeutschland, ohne welche dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.
Wir sehen uns (mit Trommel) auf den nächsten Veranstaltungen!
JUGEND VORAN!
Ein JN-Aktivist aus Haßloch
Besucht uns bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/JN-Rheinland-Pfalz/203095316473592?fref=ts