Den Alltag mit Kultur erfüllen

18. März 2011

Im Gespräch mit dem Liedermacher und Kulturtags-Moderator Frank Rennicke

Die Zeit schreitet voran, der Frühling naht mit großen Schritten und draußen erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Tage werden wieder länger, die Sonne scheint wieder wärmer und das vertraute Singen der aus südlichen Gefilden heimgekehrten Vögel dringt an unser Ohr. Die Aufbruchstimmung, die uns der Frühling unwillkürlich vermittelt, ist auch in diesem Jahr wieder die Kulisse für den Südwestdeutschen Kulturtag der JN, der 2011 zum zweiten Mal stattfinden wird. „Das Morsche, es falle. Wir fangen neu an!“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Im Rahmen der organisatorischen Vorbereitungen sprach aktion-widerstand.de mit dem bekannten nationalen Barden Frank Rennicke, der den diesjährigen Kulturtag moderieren wird.

aktion widerstand.de: Lieber Frank, am 9.April findet nun der 2.Südwestdeutsche Kulturtag statt, an dem Du wieder teilnehmen wirst. Wie hat Dir denn der Kulturtag letztes Jahr gefallen?

Frank Rennicke: Es ist sehr erfreulich und ich halte es für sehr gut, dass politische Überzeugung und kulturelle Arbeit miteinander verbunden werden. Daher hoffe ich, dass solche Kulturtage künftig bestehen bleiben und eine feste Einrichtung im nationalen Widerstand werden und auch bleiben.
Auf den Kulturtag vom letzten Jahr zurückkommend: Sehr gut hat mir die breite Vielfalt gefallen. Von Volkstanz bis zu den guten Vorträgen, dem gemeinsamen Singen und besonders auch dem Theaterstück war für jeden etwas geboten. Ich bin sicher, dass  aus solch einer Veranstaltung, wenn sich noch mehrere mit Vorschlägen einbringen, noch mehr gemacht werden kann.

aktion widerstand.de: Dieses Jahr trittst Du ja nicht als Liedermacher auf. Trotzdem werden wir Dich auf der Bühne sehen.
Frank Rennicke: Man hat mich gebeten, als Moderator durch den Tag zu führen,  und so werde ich versuchen, mit dem „Charme eines Liedermachers“ die einzelnen Programmpunkte gut miteinander zu verbinden.

aktion widerstand.de: Welche Erwartungen stellst Du an diesen Kulturtag?
Frank Rennicke: Ich hoffe, dass die Teilnehmer aus dem dort Erlebten eigene Schlüsse ziehen und sie angeregt werden, selber in dieser „Plastik-Welt“ neben Rock und Pop ihre kulturellen Wurzeln zu suchen und den Alltag stärker mit Kultur zu erfüllen. Allein schon das gemeinsame deutsche Lied kann dafür mehr bewirken, als man glaubt.

aktion-widerstand.de: Was erwartet uns denn dieses Jahr im Programm?
Frank Rennicke: Soweit ich bis jetzt weiß, wird aus dem Kameradenumfeld neben Volkstanz, Frauenchor und lustigem Laientheater auch Musik von Hand gemacht werden und sogar ein männlicher Schwerttanz geboten.
Als Redner werden uns Dr. Rigolf Hennig über seine Erlebnisse als Freiheitskämpfer in Südtirol, Wolfram Nahrath über Brauchtumspflege als Bestandteil des Kulturkampfes und Ursula Haverbeck mit Worten an die Jugend bereichern. Als Liedermacher freuen wir uns jetzt schon auf Jörg Hähnel mit seinem nationalen Liedgut und eine Gruppe aus Thüringen. Während der Veranstaltung kann man sich an zahlreichen Informations- und Verkaufsständen bedienen, Speis und Trank genießen und für die kleinen Gäste wird es eine Kinderbetreuung geben. Den Abend werden wir gemeinsam mit Tanz und Gesang ausklingen lassen. Auf die eine oder andere Überraschung kann man außerdem auch noch gespannt sein.

aktion-widerstand.de: Zum Schluss noch kurz zu Dir: Was machst Du zurzeit? Wie sieht‘s mit einer neuen CD von Dir aus?
Frank Rennicke: Große Pläne werfen ihre Schatten voraus. So habe ich nicht nur als Bauherr beide Hände voll zu tun, sondern stecke bereits wieder in neuen CD-Produktionen. Lasst Euch überraschen!
Ich wünsche den Veranstaltern und uns allen einen interessanten Tag am 9. April und hoffe, dass wir uns alle zahlreich zum 2. Südwestdeutschen Kulturtag zusammenfinden werden.

aktion-widerstand.de: Vielen Dank für das Gespräch. Wir sehen uns am 9. April beim Kulturtag!

 

Das Gespräch führten Aktivisten der JN Rheinland-Pfalz

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz