Auch in Stuttgart versammelten sich zahlreiche Männer und Frauen um unseren Helden der Geschichte die Ehre zu erweisen. Doch wir beließen es nicht nur bei einem Gedenken an diejenigen, die ihr Leben in den beiden Weltkriegen verloren, sondern wir erinnerten an den Überlebenswillen unseres Volkes seit Beginn an und dessen schleichenden Zerfall in der heutigen Zeit.
Nachfolgend ein Auszug aus der Rede:
„Als ersten großen Baustein in der Geschichte unseres Volkes kann der Sonnenkalender in Goseck bei Halle erwähnt werden. Ein Zeugnis davon, dass der hochentwickelte nordische Mensch im Jahre 4.800 vor Zeitrechnung sesshaft wurde und das Bauerntum in Mitteleuropa einläutete. Doch diese Zeit war keine einfache, denn die Witterungsverhältnisse waren hart, die Wälder noch dicht bewachsen und die Nahrung knapp.
Doch das neu entdeckte Land wollte man unseren Vorfahren nicht lassen und so begann für viele Jahre ein erbitterter Kampf um den Boden, auf dem wir heute noch stehen. Unser Volk, welches noch in viele Stämme aufgeteilt und zerstritten war, stand in einem erbitterten Kampf gegen die Römer.
Doch ein Mann, geboren als Deutscher und aufgewachsen untern den Feinden, den Römern, schaffte es die zerstrittenen Stämme zusammenzuraufen und in einer Geschichtsträchtigen Schlacht im Teutoburger Wald den Feind aus dem Land zu drängen. Die seinerzeit stärkste und beste Armee aller Zeiten unterlag dem unbändigen Freiheitswillen und Kampfgeist von Arminius. Ohne die Leistung des einen Mannes wäre unser Volk unter der Herrschaft der Römer gefallen. Undenkbar wären all die großen Leistungen späterer deutscher Helden gewesen.
Im 7. Jahrhundert gelang es erneut unter der Herrschaft eines Mannes, dass deutsche Volk in großen Teilen zu einigen. Karl der Große setzte den Grundstein einer deutschen Nation, in dem er gewaltsam das Deutsche Volk in dem Reich der Franken zusammenführte.
Viele Jahre später stand unser Volk vor einer weiteren großen Schicksalsprobe. Im 16. Jahrhundert tobte der 30-jährige Krieg. Er begann zunächst als Religionskrieg zwischen der katholischen und protestantischen Kirche. Im weiteren Verlauf des Krieges sahen viele Länder in der Schwächung des deutschen Volkes einen Vorteil und ließen somit ihre Heere aufmarschieren. Auf deutschem Boden fand ein grausamer Raubkrieg statt, der die deutsche Substanz überaus stark schwächte. Das Durchhaltevermögen und der Zusammenhalt in diesen Kriegsjahren formten den Charakter unseres Volkes bis zum heutigen Tag.
Als weiteres Zeugnis unserer deutschen Geschichte sei der Kampfeswillen der Stadt Kolberg genannt. Nachdem die Franzosen wie Heuschrecken über unser Land herfielen und viele unserer Landsleute ihnen die Hand reichten, setzte sich die kleine Stadt zu wehr und entfachte mit ihrem Beitrag den Befreiungskrieg gegen Napoleon. An diesem Beispiel zeigte uns die Geschichte, welche Kraft für die Zukunft aus unseren Vorfahren zu schöpfen ist. Genau von dieser Kraft beflügelt zogen dann die „Einheitskämpfer“ im deutsch-französischem Krieg hinaus.“
Aus diesem kleinen Einblick in die deutsche Geschichte lässt sich der Charakter unseres Volkes gut erkennen. Unser Volk ist seit jeher zerstritten und in verschiedene Richtungen geteilt. Doch immer wieder brachte die Geschichte Personen wie Arminius oder Karl den Großen hervor, die unser Volk zusammenrafften und zu neuem Glanz führten. Immer erst dann wenn die Not am größten war, kämpfte unser Volk Seite an Seite für eine deutsche Nation.
Und so schilderte uns einer der Redner die Lage der heutigen Zeit, dass wir seit 1945 auf allen Ebenen geschlagen wurden und dass vielen diese Situation kaum bewusst ist. Denn wir stehen erneut in einer Phase, in der es um die Existenz unsers Volkes geht. Er forderte die Teilnehmer dazu auf, zusammen zu arbeiten und die trennenden Faktoren abzulegen. Wir müssen unser gemeinsames Wollen vor Augen haben und aus der Ideenwelt der verschiedenen nationalen Gruppen unsere Kraft schöpfen, damit unser Volk niemals stirbt.
Gezeichnet: Freie Kräfte, JN und NPD – nur gemeinsam sind wir stark!