Am Wochenende versammelte sich die JN Baden-Württemberg gemeinsam mit der NPD und dem RNF um die jährliche Sommersonnenwende durchzuführen. Edda Schmidt leitete mit den Nachwuchskräften die Zeremonie und vermittelte dabei essentielles Wissen rund um unsere Traditionen und unser Brauchtum an die jungen Mädels und Kerle.
Für unsere Mitglieder und Anwärter gab es ein volles Programm. Kleinere Schulungen und wichtige Besprechungen wurden durch Edda Schmidts Vortrag über den Nutzen und die Aufgabe verschiedener heimischer Pflanzen abgerundet. Außerdem musste das Mannschaftszelt aufgebaut und alles für die kommende Nacht vorbereitet werden. In kleiner Runde lernten sich die neuen Anwärter kennen und wir konnten die Reden und Lieder für die abendliche Feierstunde einstudieren.
Während wir uns also um die Jugend kümmerten, bot die NPD ein Programm für die Familien, Parteimitglieder und Freunde. Die NPD schaffte es an diesem Tag alle Generationen unserer Bewegung zusammen zu bringen, was auch uns als weltanschauliche Organisation ein wichtiges Anliegen ist.
Vor dem Beginn der Zeremonie reihten wir uns in zwei Reihen ein. Wir ließen die Feierlichkeiten durch das entflammen unserer Fackeln beginnen, schweigend zogen wir zur Feuerstelle und stellten uns um diese herum auf. Beim Knistern der Fackeln ertönten die Reden, unterbrochen von gemeinsam gesungenen Liedern. Das Feuer wurde entzündet, selbst gemachte Kränze in ihm verbrannt. Es folgte die Aufnahme neuer Mitglieder, welche sich während ihrer Anwartschaft durch Opferbereitschaft, Tatendrang und ihre persönliche Entwicklung bewiesen haben. Sie sind nun vollwertige Mitglieder unserer Kampfgemeinschaft, eingeschworen auf unsere Bewegung.
Das Feuer entzündet und mit dem Deutschlandlied abgeschlossen, begann anschließend gemütliche Teil des Abends. So saßen wir alle gemeinsam am Feuer, sangen Lieder, aßen noch etwas und lernten uns besser kennen.
Zu später Stunde musste auch die Nachtwache der JN ihren Dienst bei sternenklarem Nachthimmel antreten. Gerade für neue Aktivisten ist dies immer wieder eine spannende Aufgabe, liegt in Ihren Händen doch die Verantwortung für alle schlafenden Kameraden.
Früh morgens wurden wir geweckt und der Tag begann mit einem gut ausgearbeiteten Sportprogramm. Nach kurzer Freizeit beendeten wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und einer kurzen Nachbesprechung.
Wir bedanken uns bei der NPD und dem RNF für die Organisation und freuen uns auf die kommenden Sonnenwendfeiern als zentrale Feste im Jahreskreis. Ein ganz besonderer Dank geht an das Ehepaar Schmidt, welches trotz aller Widrigkeiten den wohl wichtigsten Dienst erwiesen hat: Die Pflege und Lehre unserer Bräuche und damit das Weitertragen der Fackel an die nächste Generation.
Weitere Impressionen der Sommersonnenwende findet ihr hier.
JN Baden-Württemberg