Baden-württembergischer JN-Ostermarsch 2012 im Hegau
Bei der diesjährigen süddeutschen Osterwanderung ging es in die schöne Bodenseeregion, genauer gesagt in die Kegellandschaft im Hegau. Das Hegau war noch vor 14 Millionen Jahren eine aktive Vulkanlandschaft, woran heute die neun Kegel erinnern, die das einzigartige Landschaftsbild prägen. Auf jedem dieser Kegel finden sich heute noch Burgruinen aus vergangenen Jahrhunderten.
Das erste Ziel unserer zweitägigen Wanderung führte uns auf die Burg Hohentwiel, die größte Festungsruine Südwestdeutschlands. Als wir oben angekommen waren, konnten wir das erste Mal die schöne Landschaft im Hegau bewundern. Nach einer kleine Pause zeigte uns unserer Wanderführer die nächsten Etappen unseres Marsches und erzählte uns einiges über die Geschichte der Burg Hohentwiel, welche nie bezwungen werden konnte.
Wir verweilten nicht lange, schnappten unseren Wimpel und marschierten gen Burgruine Hohenkrähen und weiter zu unserem Schlafplatz auf die Burgruine Mägdeberg.
Im Schatten der alten Burgmauern schlugen wir unsere Zelte auf und richteten uns für den Abend ein. Noch bevor uns das Sonnenlicht verließ, zeigte uns ein Kamerad, wie wir uns in der Natur orientieren können. Als dann die Nacht hereingebrochen war, saßen wir alle zusammen am Feuer bei Speis und Trank und ließen den Abend mit Spiel und Gesang ausklingen.
Als wir am Morgen unsere Augen öffneten und den ersten Blick aus dem Zelt wagten, staunten wir nicht schlecht: Über Nacht hatte unsere Umgebung doch glatt die Farbe gewechselt! Mit Schnee hatten wir an diesem Wochenende im April nun wirklich nicht mehr gerechnet. Aber schnell war das Feuer wieder entfacht und wir konnten in aller Ruhe frühstücken.
Das letzte Ziel der Wanderung führte uns an einen abgelegenen See. Auf dem Weg dahin passierten wir noch das eine oder andere kleine Dorf, welches wir mit lautstarkem Marschgesang begrüßten. Als wir am See eintrafen, freuten sich schon alle nach so einem schönen Morgen auf das kühle Nass und sprangen frohen Herzens hinein. Wir blieben noch eine Weile an dem Ort und genossen die schöne Natur.
Nur eine Stunde Fußmarsch entfernt lag auch schon unser Ziel und somit das Ende unserer schönen Wanderung voller Spaß und Gemeinschaft in dieser einzigartigen Landschaft.
Willst auch Du ein Teil dieser Gemeinschaft werden und an einer der zahlreichen Wanderungen teilnehmen?
Dann melde Dich heute noch unter: info@jn-bw.de
JN Baden-Württemberg