JN Bodensee mischt nationales Fußballturnier auf
Fußball ist, wenn man sich die Begeisterung bei Fußballweltmeisterschaften oder Europameisterschaften so ansieht, schon lange zum Lieblingssport der Deutschen geworden. Auch nationale Aktivisten erfreuen sich nicht weniger an diesem Sport. Doch bevor die Aktivisten faul vor der Glotze hängen und sich über die wild zusammengekauften Bundesligaspieler aufregen und darüber diskutieren, was man nicht alles besser gemacht hätte, spielen sie lieber selber. So auch am vergangenen Wochenende in der Nähe von Karlsruhe. Während tausende Deutsche vor den Flimmerkisten saßen und die Spiele der Bundesliga verfolgten, trafen sich mehrere Nationalisten aus ganz Deutschland und sogar aus anderen europäischen Ländern, um ein eigenes Fußballturnier zu veranstalten. Mit dabei: die Jungs von der JN Bodensee.
Frühmorgens ging die Reise los aus dem südlichsten Teil der Republik in Richtung Karlsruhe. Am Veranstaltungsort angekommen, machte man gleich auf sich aufmerksam durch einheitliche, gut aussehende Trikots und einen knallharten, eisernen Siegesblick, den die schon anwesenden Mannschaften vernehmen mussten. Beim Aufwärmen konnte man dann Kameraden aus den gegnerischen Mannschaften am Rand des Fußballfeldes beobachten, wie staunend das Können und das gute Aussehen der Jungs vom Bodensee vernahmen. Manche gegnerischen Spieler sah man bei diesem Anblick aufgeregt miteinander reden. Wahrscheinlich, dass sie sich so etwas gesagt haben, wie: „Komm, lass uns wieder heimfahren, wir haben doch eh keine Chance!“.
Als dann der Schiedsrichter den NSC Dynamo Bodensee zum ersten Spiel aufrief, waren die Zuschauer, die das Aufwärmtraining der Bodenseeler beobachtet hatten, außer sich. Souverän standen die NSCler auf dem Platz und für die Zuschauer stand der Sieger des Turniers bereits jetzt schon fest. Sichtlich eingeschüchtert durch die riesige Fangemeinde des NSC Dynamo Bodensee, kam kurz darauf die gegnerische Mannschaft aufs Feld.
Anpfiff. Ein kurzer Ballwechsel. Tor! Die Fans sind außer Rand und Band, man hört sein eigenes Wort nicht mehr. Bodensee führt 1:0. Es vergeht keine Minute, das Tor wackelt und droht umzukippen: Bodensee schießt das 2:0! Sie scheinen ihren Gegner sichtlich an die Wand zu spielen. Das Spiel dauert 8 Minuten und endet schließlich mit einem klaren 5:3-Sieg für den NSC.
Über den ganzen Tag verteilt spielten die Mannschaften erbittert um den Sieg. Einige strichen bereits frühzeitig die Segel und traten die Heimreise an, andere wiederum kämpften bis zum bitteren Ende, auch wenn es aussichtslos erschien. Manche Mannschaften, die man vorher nicht so stark eingeschätzt hatte, überzeugten die Zuschauer, dass eben nicht nur bloßes Können beim Fußball gefragt ist. Nein, auch Gemeinschaft, Kampfgeist und gutes Zusammenspiel können Siege einfahren.
Nach sechs erbittert geführten Partien war das Turnier für die Favoriten vom Bodensee leider zu Ende. Ein Großteil der Spieler konnte nicht mehr eingesetzt werden, zu heftig war der Einsatz gewesen, den sie gezeigt hatten. Zu viele Blessuren hatte man sich zugezogen, denn man wollte sich ja keine Pause gönnen.
Nichtsdestotrotz konnte man auf einen sehr gelungenen und spaßigen Tag zurückblicken. Fair und kameradschaftlich wurde gespielt und eines steht ja wohl fest: Auch wenn der Pokal am Ende wider Erwarten nicht an den Bodensee wanderte, der NSC Dynamo Bodensee ist auf jeden Fall der Sieger der Herzen!
Â
JN-Stützpunkt Bodensee