Gelungenes Sommerfest von NPD, JN und RNF Baden-Württemberg mit Sonnwendfeier
Im Kreis Ludwigsburg feierten die NPD und die JN Baden Württemberg gemeinsam mit dem “Ring Nationaler Frauen” (RNF) am 23. Juni ein gemeinsames Sommerfest und begingen nach Einbruch der Dunkelheit die Sonnenwende mit einer würdigen Feierstunde. Bei optimalen Wetterbedingungen wurden zahlreiche Gäste, Mitglieder und Freunde zunächst vom NPD-Landesvorsitzenden Jürgen Schützinger auf einem wunderschönen Grundstück nahe des Neckar willkommen geheißen. Das somit eröffnete Sommerfest bot den rund 170 Teilnehmern Gelegenheit, persönliche Gespräche zu führen, in lockerer Runde die Mitglieder der Landesvorstände kennenzulernen und natürlich in den Festzelten neue Kontakte zu knüpfen. Für Speis und Trank war natürlich auch gesorgt. So konnten sich die Gäste an Schweinehals, Wurst oder Maultaschen gütlich tun.
Der RNF-Stand mit Kaffee und Kuchen war sehr gut besucht – besonders ins Auge stachen die Muffins mit roter Glasur und den schwarzen Buchstaben „NPD“. Einige RNF-Frauen banden derweil die vier Kränze für die Zeremonie der Sonnenwende, die nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden sollte. Dafür machten sie vorher einen kleinen Spaziergang direkt am Neckar, wo es schöne weiße, gelbe und lila Blumen gab, die in die Kränze mit eingeflochten wurden. Leider blieb keine Zeit zum erfrischenden Bad in dem Fluß, was nur den mitgekommenen Hunden vorbehalten blieb.
Für Kurzweil sorgten die Wettkämpfe und Spiele, die auf dem Festgelände ausgetragen wurden. Jeder konnte sich in spaßiger Atmosphäre im Sackfüpfen, Raufball, Wasserstaffel oder Hindernislauf messen und attraktive Preise gewinnen. Die zahlreichen Kinder amüsierten sich auf der Hüpfburg, wo ein Weitsprungwettbewerb, Kunstspringen sowie ein Malwettbewerb den Kleinen viel Freude bereiteten und kindergerechte Gewinne garantierten.
In den frühen Abendstunden lauschte die nationale Gemeinschaft dann einem interessanten Diavortrag des ehemaligen Afrikakämpfers Wilhelm Langsam. Er schilderte lebendig seine Erlebnisse rund um den Afrikafeldzug.
Mit der untergehenden Sonne begann anschließend das Liedermacherduo “Infestus” seine Lieder zum Besten zu geben. Als gegen 22 Uhr die Dunkelheit eingetreten war, begann die Feierstunde der Sonnenwendfeier. In einem langen Zug marschierten die Teilnehmer – ein jeder eine Fackel tragend – zum Festplatz, um sich rund um den aufgeschichteten Holzstoß aufzustellen.
Nun begann das Feuerspiel, in dessen Rahmen das Sonnenwendfeuer entzündet wurde. Die Zeremonie, von den Aktivisten der JN vorgetragen, verdeutlichte die tiefe Verwurzelung der Deutschen mit ihrer Kultur und ihrer Umwelt. Das Feuer symbolisierte hier wieder einmal die Hoffnung, daß über unsere Heimat einmal bessere Zeiten aufgehen werden.
Den Höhepunkt der Zeremonie bildete die Feuerrede, die den Bogen zwischen Verantwortung des Volkes, der Geschichte, Naturverbundenheit und Gegenwart atemberaubend spannte und allen Beteiligten neuen Mut für den poltischen Alltagskampf mitgab.
Im Anschluss wurde die Feierstunde dazu genutzt, einige neue Mitglieder in die Reihen der JN aufzunehmen, die sich in ihrer Probezeit bewährt hatten und somit nunmehr als vollwertige Mitglieder der JN-Gemeinschaft gelten. Kein Ort eignete sich dafür besser, als das prasselnde Sonnenwendfeuer, um Zeuge des Treueschwurs zu werden, mit dem die jungen Kameraden nun ihren Weg in der JN beginnen.
Zum Abschluss wurden noch zahlreiche Feuersprüche gerufen und die Fackeln in das reinigende Feuer geworfen. Mit dem Singen des Deutschlandliedes war die Zeremonie dann beendet. Die Kameraden saßen jedoch noch bis in späte Nachtstunden gemeinsam am Feuer, ließen den schönen Tag in Gedanken noch einmal vorbeiziehen und sangen noch das eine oder andere Lied zusammen.
Die NPD und JN Baden-Württemberg, als auch der RNF können von diesem Tag als von einem vollen Erfolg sprechen. Zufriedene Gäste, eine würdige Feierstunde zur Sonnenwende und die Gewissheit, dass auch in organisatorischen Stresssituationen die nationale Familie zusammenhält, lassen positiv in die Zukunft blicken.
JN Baden-Württemberg