Wie die Menschen im Mittelalter wirklich gelebt haben, ist für die heutige Jugend kaum noch vorstellbar. In einer Generation, in der sich mehr als das halbe Leben um Fernseher, I-Phone und die neuesten Markenklamotten dreht, wäre ein Leben ohne Strom, fließend Wasser oder Zentralheizung eine reine Katastrophe. Kaum zu fassen, wie die Menschen ohne diese tägliche Grundversorung zurechtgekommen sein sollen.
Im Mittelalter war fast die gesamte Bevölkerung auf die Landwirtschaft angewiesen. Feldbestellung und Ernte gehörten zu den wesentlichen Arbeiten, an denen die Frauen ebenso wie die Männer beteiligt waren. Neben dem Ackerbau spielte auch die Viehhaltung und -zucht eine wichtige Rolle. Die Wirtschaft basierte vor allem auf dem Nahrungs- und Handwerkshandel untereinander. Nur durch die Gemeinschaft konnten die meist kleinen Dorfgemeinschaften überleben. Jeder Bürger/jede Familie bewirtschaftete einen speziellen landwirtschaftlichen Bereich und konnte die Ernte später mit den anderen Landwirten tauschen. Gleiches galt für die Handwerksberufe.
Um dieses Leben etwas mehr verstehen zu können, machten die JN Stuttgart gemeinsam mit den JN Heilbronn-Hohenlohe und freien Kräften einen Ausflug nach Wackershofen ins Freilandmuseum. Gute Laune und super Wetter waren die beste Voraussetzung um einen perfekten Tag miteinander zu verbringen. Gemeinsam schauten wir uns die alten Bauwerke an, die gekennzeichnet sind durch ihren eigenen architektonischen Charakter. So lernte man einiges über den damaligen Alltag. Die faszinierende und solide Bauweise ist vor allem geprägt durch das handwerkliche Geschick ohne moderne Werkzeuge. Die Eichensparren wurden noch von einer Sägemühle, die durch ein Wasserrad betrieben wurde, zugesägt und von Hand gehobelt. Diese wurden dann mit großer Mühe und Hilfe von Ochsenkarren zum Bauplatz geschafft und dort mit Seilwinden aufs Dach geschafft und ausgerichtet. Diese und viele weitere Vorgänge konnten im Freilandmuseum erkundet werden.
Nach einigen Stunden hatten wir schließlich den Rundgang beendet und setzten uns dort in gemütlicher Runde noch in einen Biergarten um gemeinsam etwas zu essen und den Tag ausklingen zu lassen.
JN Heilbronn/Hohenlohe und JN Stuttgart