Ein erfolgreiches „Aktivistenjahr“ ist zu Ende gegangen. Auch 2013 haben wir eine gesunde Mischung an politischen Aktivitäten, Gemeinschaftsausflügen und Kulturellem erlebt.
Begonnen haben wir das Jahr 2013 mit zahlreichen Flugblattaktionen im Raum Heilbronn, wie zum Beispiel in Ilsfeld, Talheim und Schozach, aber auch in der Stadt Heilbronn selbst. Hierbei haben wir neben dem Verteilen in Briefkästen auch zahlreiche Bürgergespräche führen können und zumeist positive Resonanzen erhalten. Sei es mit dem Thema „Wir oder Scharia“ oder auch „Umweltschutz ist Heimatschutz“, die Bürger gaben uns zu verstehen, dass sie uns in vielerlei Hinsichten zustimmen. Leider muss man aber auch feststellen, dass die Mitmenschen zwar die Situation, wie sie hier im Lande vorherrscht, nicht gut finden, aber dennoch oftmals die nötige Konsequenz daraus fehlt.Im Februar fuhren wir nach Dresden zum Trauermarsch, um der Bombenopfer von 1945 zu gedenken. Hier galt es, mit der Reise in Sachsens Hauptstadt ein Zeichen zu setzen. Denn leider war fast absehbar, dass den Linksfaschisten durch Polizei und Behörden beim Blockieren des Marsches wieder einmal freie Hand gelassen wird. Antidemokratische Aktionen und linksextreme Krawalle werden hier vom Staat selbst unterstützt.
Umso besser waren dafür die Aktionstage in Heilbronn zur Kampagne „Nein zur Moschee – Wir oder Scharia“. Mit Infoständen und Flugblattaktionen konnten wir direkt mit den Bürgern vor Ort Diskussionen führen und unseren Standpunkt vertreten.
Auch an der Rednerveranstaltung unserer Mutterpartei mit Arne Schimmer (Sachsen, MdL) nahmen wir zahlreich teil. Der Diplom-Ökonom Schimmer hielt einen interessanten Vortrag über das Thema „Vorsicht, staatliche Brandstifter! – Das NSU-Phantom und die Geheimdienste“. Er selbst ist im sächsischen NSU-Untersuchungsausschuss und hat somit beste Einblicke, was dort vor sich geht.
Ebenfalls als „eine super Aktion“ konnte die Kaffefahrt im Frühjahr verbucht werden. Neben Flugblattverteilaktionen in der Heilbronner Innenstadt besuchten wir auch die Neckarsulmer Moschee und hielten dort mit selbstgemalten Transparenten eine Mahnwache ab. Danach ging es mit einem Bus in die Städte Sinsheim und Speyer, in denen Kundgebungen abgehalten wurden. Mit interessanten Redebeiträgen und Gesang wurden auch dort Bürger auf die Situation in unserem Land hingewiesen.
Auch am 1. Mai waren wir wieder mit auf der Straße, diesmal unter dem Motto „Raus aus dem Euro“. Statt nach Frankfurt, fuhren wir spontan in die Stadt Hanau, in der wir eine Spontandemonstration abhielten. Über eine halbe Stunde marschierten rund 300 Nationalisten durch die Hanauer Innenstadt und versammelten sich schließlich auf dem dortigen Marktplatz. Ungestört von Linksfaschisten und Polizei konnten wir auch hier die Bürger direkt erreichen. Während sich die Linken in Frankfurt eine Schlacht mit der Polizei lieferten, verlief unsere spontane Aktion anständig und geordnet.
Ab Juni wurden allmählich die Vorbereitungen für den Wahlkampf begonnen. Neben weiteren Flugblattaktionen und Infoständen erfolgten schließlich mehrere Plakataktionen und ein Gesamtwahlkampf in Heilbronn, der sich sehen lassen konnte.
Zum 100. Geburtstag von Erich Priebke wurden zahlreiche Gedenkveranstaltungen organisiert, an denen zum Teil auch Aktivisten der JN Heilbronn-Hohenlohe teilnahmen.
Des Weiteren unternahmen wir einige kulturelle Ausflüge, beispielsweise in das Freilandmuseum in Wackershofen. Auch zwei Wanderungen, einmal entlang der Wasserfälle im Rems-Murr-Kreis und entlang eines Flusses im Raum Hohenlohe sowie ein Bogenschießen standen auf dem Gemeinschaftsplan. Ausflüge, die jedem viel Spaß bereiteten und dazu dienten, vom politischen Alltag auch mal abzuschalten.
Im Herbst nahmen wir zusammen mit den freien Nationalisten Heilbronn an der Demonstration in Göppingen und letztlich am Gedenkmarsch in Wunsiedel teil. Vor allem Wunsiedel war wieder einmal absolut erfolgreich, da hier keine linken Spinner rumgröhlten und wir somit ein unverzerrtes Bild abgeben konnten.
Zu guter Letzt haben wir diesmal eine ganz besondere Weihnachtsmarktaktion veranstaltet. Wir haben selbst Plätzchen gebacken und diese zusammen mit einem Flugblatt an die Bürger der Stadt Heilbronn und in Ludwigsburg verteilt.
Das Jahr 2013 war für uns ebenso erfolgreich wie schon das Jahr 2012. Nach diesem Rückblick richten wir unseren Blick nun nach vorn in das wichtige Wahljahr, das jetzt vor uns liegt.
In diesem Sinne, auf ins Jahr 2014!
JN Heilbronn-Hohenlohe