JN-Schulungswochenende im Hohen Norden
Am 10. März trafen sich JN-Aktivisten der Verbände Mecklenburg und Pommern und Schleswig-Holstein zu einem Schulungsseminar. Mit Angrillen und einer Kennlernrunde begann bereits der Anreiseabend gemeinschaftlich, welcher sich nach einer ausgiebigen Liederrunde dem Ende neigte.
Dem folgenden Morgen konnte gleich die ersten Sonnenstrahlen abgerungen werden, denn schon zeitig ging es raus zum Frühsport. Auch während eines Schulungswochenendes soll natürlich die körperliche Ertüchtigung nicht zu kurz kommen.
Nach einem gemeinsamem Frühstück begann sogleich ein erfahrener Gastreferent mit seinen Ausführungen zum Thema „Weltanschauliche Grundlagen“, welche explizit auf den Volksbegriff ausgerichtet waren. Die Wichtigkeit von der Beherrschung der weltanschaulichen Grundlagen wurde anhand eines Modells „Wissen-Wollen-Tat-Macht“ deutlich und auch die Gruppe selbst stellte fest, dass sich Aktivismus und weltanschauliches Fundament immer ergänzen müssen.
Der letzte Tag fand seine hauptsächliche Ausrichtung in der aktiven Einbeziehung aller Teilnehmer. Hierzu eignete sich hervorragend ein kurzes Rhetorik-Training, bei dem das freie Sprechen mit Hilfe zweier richtungsweisender weltanschaulicher Begriffe geübt wurde. Auch hier stellten alle fest, wie wichtig das Beherrschen dieses Handwerks für das politische Handeln ist.
Nach dem Rhetorik-Training sprach der JN-Schulungsbeauftragte aus MuP, Daniel Fiß, über den weltanschaulichen Begriff „Staat“ und machte hierbei vor allem deutlich, dass unser gesamtes Ordnungsdenken sich immer in den Kategorien Volk und Staat bewegen muss, um dem selbigen gerecht zu werden. Nur ein selbstbewusstes Volk kann in einem identitären Staat zur Nation wachsen.
Abschließend diskutierten die Aktivisten angeregt über die Notwendigkeit einer neuen Staatsordnung, die jedoch – und auch das war schnell klar – nur basierend auf „Wissen“ in unseren eigenen Reihen gedacht und umgesetzt werden kann.
Nach dem Vortrag und einem gemeinsamen Lied traten alle, mit mehr „Wissen und Wollen“ im Gepäck als zuvor, guter Dinge den Heimweg an.
Â
JN Mecklenburg und Pommern