Für eine würdige Erinnerungskultur

14. Februar 2012

Aktionstag der JN Niedersachsen

Am Sonnabend, dem 11. Februar fanden sich mehrere Aktivisten der JN Niedersachsen zu einem Informationsstand in der Stader Innenstadt zusammen. Ziel war es, die Volksgenossen anlässlich der Bombardierung Dresdens über die geschichtliche Wahrheit zu informieren und für eine würdige Erinnerungs- und Gedenkkultur einzustehen. Um auch am Informationsstand eine angemessene Atmosphäre zu schaffen, wurden Grablichter entzündet, ein Gesteck mit Schlaufe ausgelegt und selbstgezimmerte Holzkreuze mit eingebrannten Schriftzügen wie „Vergesst niemals Dresden“ oder „Dresden 1945“ aufgestellt. Durch dieses Erscheinungsbild regte sich rasch Interesse bei den Vorbeigehenden, was es den Kameraden sehr leicht machte, Flugblätter und Gedenkkarten zu verteilen.

Am Ende des Tages konnte man auf knapp 700 verteilte Flugblätter plus Gedenkkarten der „Initiative gegen das Vergessen“ zurückblicken. Ein voller Erfolg! Dieser wurde zudem unterstrichen durch die intensiven Gespräche am Informationsstand. Viele der älteren Generation erzählten von ihren Kriegserlebnissen in den deutschen Städten zu Zeiten der alliierten Massenbombardements. Diese Schilderungen und der Dank dieser Menschen für das Engagement für die geschichtliche Wahrheit bestärkte einen jeden der Anwesenden in der Richtigkeit seines Tuns.

Nach mehreren Stunden beendete man den Informationsstand, welcher frei von Gegenprotesten durchgeführt werden konnte. Zum Abschluss des Tages legten noch einige Kameraden in einer ruhigen Minute ein Gesteck an einer der vielen Gedenkstätten der Gefallenen unseres Volkes nieder. Es wird auch in Zukunft unser Anliegen sein, denen eine Stimme zu geben, die sich selbst nicht mehr ausdrücken können. Es ist unsere selbstauferlegte Pflicht, für das Recht unserer Toten und gegen das Unrecht derer zu stehen, die bereits den nächsten Krieg gegen ein freies Volk anstreben.


JN Niedersachsen

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz