In der heutigen BRD-Konsumgesellschaft wird allzu gern vergessen, wem wir unsere Lebensgrundlage, unser „täglich Brot“, verdanken – nämlich dem deutschen Bauern. Wir von der JN sehen es als eine unserer vornehmsten Aufgaben an, diese Tatsache sowohl uns selber als auch allen Deutschen immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Am Erntedanktag wird der Bauer für seine Arbeit für das Volk von uns entsprechend geehrt. Mit besonderer Freude nahmen wir deshalb die Einladung der Bauernfamilie Nahtz an, bei ihrem Erntedankfest als persönliche Gäste teilzunehmen und die Feier mitgestalten zu dürfen.
Geboten wurde ein reiches Programm für Jung und Alt. In einem Vortrag wurde die Bedeutung des deutschen Bauerntums als Lebensgrundlage unseres Volkes auch in der industrialisierten Welt herausgestellt. Gerade in Notzeiten sichert das Bauerntum die Ernährung eines Volkes, wenn das Land von Lebensmitteleinfuhren abgeschnitten ist. Es ist deshalb eine der grundlegenden Aufgaben der Politik, das Bauerntum zu bewahren und zu fördern, um die wirtschaftliche Souveränität des Volkes zu bewahren. Erwartungsgemäß wird dies von den heutigen Machthabern, die unser Volk in Knechtschaft halten wollen, nicht getan. Vielmehr zerstört die sog. „EU-Agrarpolitik“ unser Bauerntum.
Doch nicht nur wirtschaftspolitisch ist das Bauerntum von grundlegender Bedeutung. Es prägt auch die Lebensart und das Brauchtum eines Volkes. Dieses Brauchtum pflegen wir von der JN – nicht als künstliche Folklore, sondern als lebendiger Teil unseres Gemeinschaftslebens. So erfreuten wir uns auch dieses Mal wieder bis spät in die Nacht hinein an unseren heimischen Volkstänzen. Am Lagerfeuer sangen wir die Lieder unserer Heimat. Feierlich wurde Bauer Nahtz die Erntekrone überreicht. Ein reich gedeckter Erntetisch wurde von den Düütschen Deerns liebevoll errichtet und eine Laienspielgruppe der Kinder erfreute Jung und Alt mit einem lustigen Erntespiel.
Gerade auch für die Kinder wurde viel geboten. Die Unternehmungen reichten vom Kinderschminken, Malen und Basteln über das „Kuhreiten“ bis hin zum Werken. Dabei konnten die Kinder unter fachkundiger Anweisung ihr eigenes Essbrettchen an der Werkbank herstellen. Natürlich gab es noch viel für die Kleinen auf dem Bauernhof zu entdecken.
Für Speis und Trank war bei der Feier wieder überreichlich gesorgt. Kartoffelsuppen, Gulaschsuppe, sowie viele leckere Kuchen und Waffeln versüßten den Nachmittag. In einem eigens errichteten Zelt informierten wir von der JN die übrigen Gäste – darunter viele Familien – über unsere Arbeit mit Bild- und Schrifttafeln, sowie mit Infomaterial. Ein Bücherstand bot volkstreuen Lesestoff zu günstigen Preisen feil. Die ebenfalls eingeladenen „Düütschen Deerns“ verkauften an einem Stand selbsthergestelltes Kunsthandwerk von erstaunlich hoher Qualität. Auch biologisch erzeugte Lebensmittel von volkstreuen Bauern wurden angeboten.
Würdiger, freudiger und lebendiger hätte das Erntedankfest kaum begangen werden können. Unser Dank gilt natürlich ganz besonders der Familie Nahtz für die Einladung. Immer wieder stellt das Erntedankfest einen Höhepunkt unserer Arbeit im Jahreslauf dar. Und wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit vielen Kameraden und Freunden Erntedank feiern zu dürfen.
JN Niedersachsen