Der 8 Mai 1945 war für die Deutschen in Europa kein Tag der Befreiung!
Wer so etwas heute behauptet, der ist schlichtweg überfordert mit der nachträglichen Bewertung der Ereignisse um dieses Datum oder will nachträglich eine Geschichtslüge aufbauen.
Am 8. Mai 1945 hat die Deutsche Militärführung gegenüber den Alliierten kapituliert und die Kriegshandlungen für beendet erklärt. Der 8. Mai ist somit schlichtweg Tag des Kriegsendes. Der Krieg gegen die deutsche Zivilbevölkerung wurde jedoch mit aller härte weitergeführt.
Die betroffene deutsche Kriegsgeneration hat an diesem 8.Mai 1945 sicherlich keine Befreiung erlebt. Der Grund dafür? Das Leid, was die Besatzer über alle Deutschen brachten, erreichte nun ein Ausmaß, dass man sich schlimmer nicht hätte vorstellen können. Massenmord und Vertreibungen, Massenvergewaltigungen, Kunstraub und Patentklau, Zwangsarbeiten für Millionen von Kriegsgefangenen, millionenfacher Hungertod der Bevölkerung, total zerstörte Städte und Reparationsforderungen bis heute. Eine Befreiung, die gefeiert werden kann, sieht sicherlich anders aus.
Das ist auch der Grund dafür, dass sich der JN-Stützpunkt Lüneburg zusammen mit freien Kameraden und dem Kreistagabgeordneten Christian Berisha an diesem Tag aufgemacht hat, daran zu erinnern, was in diesen Tagen 1945 in der Region geschah.Am historischen Ort, der „Möllering Villa“ in Lüneburgs Ortsteil Häcklingen, an dem am 03. Mai 1945 die deutsche Verhandlungsdelegation sich zu Waffenstillstandsverhandlungen von dem sich dort einquartierten britischen Generalstab empfangen ließ, berichtete uns der Kreistagsabgeordnete in einem für uns Jüngeren sehr interessanten Vortrag. Er verwies in seiner Ansprache nicht nur auf die geschichtlichen Ereignisse um das Gebäude, sondern auch darauf, dass die
FDP Fraktion im Lüneburger Kreistag in der Vergangenheit einen Antrag gestellt hatte, dieses Gebäude zu kaufen und mit Steuergeldern zu renovieren. Ziel der FDP Fraktion ist es, dieses Gebäude zu einer „Mahnstätte“ umzubauen. Gegen diesen Unsinn hatte sich Christian Berisha bereits im Kreistag ausgesprochen.
Weiter ging es von der „Möllering Villa“ zum nahe gelegenen „Timeloberg“ im Ortsteil Wendisch Evern.
Dort hatte der damalige General der englischen Streitkräfte in Westeuropa, General Montgomery, die deutsche Militärabordnung am 4. Mai 1945 die Kapitulationsurkunde für die deutschen Land-, Luft- und Seestreitkräfte der Gebiete Hollands, Norddeutschlands, Dänemarks und Norwegens in einem Zelt unterzeichnen lassen, wusste Christian Berisha der Jugend zu berichten.
Angesicht dieser Gräueltaten, von Befreiung zu sprechen spornte uns natürlich nur noch weiter an, den politischen Kampf, gegen Politiker die so offensichtlich gegen das eigene Volk regieren, fortzusetzen.