Start der Kampagne der JN Sachsen
Jeder Mensch besitzt seine Identität. Definiert wird sie allgemein als Eigentümlichkeit seines Wesens und seiner Eigenschaften, die ihn von anderen Menschen als Individuum unterscheiden. Ohne eine Identität wären wir gesichtslose Roboter, wie Sandkörner in einem wirr aufeinander geschichteten Kieshaufen und keine Menschen mehr mit eigenen Veranlagungen und Fähigkeiten.
Auch Völker besitzen ihre Identitäten. Als Deutsche unterscheiden wir uns sowohl mit unseren körperlichen als auch seelischen Eigenschaften von Völkern des asiatischen und afrikanischen Großraums, ja auch von anderen europäischen Völkern wie Italienern, Griechen oder Franzosen, die in ihrer jahrhundertelangen Prägung durch Wanderungen, Selektionsvorgänge und Umwelteinflüsse ein gänzlich anderes Gesicht, ein anders geartetes Seelenleben erhalten haben – und damit ihre eigene Identität als Volk. Wenn die „Demokraten“ heute versuchen, den Menschen per se von Geburt an als ein unbeschriebenes Blatt Papier darzustellen, der vor einem „internationalistischen Recht“ mit jedwedem „Erdenbürger“, der Menschenantlitz trägt, gleichgestellt ist und sich in eine beliebig geschaffene Form zwängen lässt, so ist es für uns umso wichtiger, uns unserer Identität als Deutsche wieder bewusst zu werden. Jede Stadt in Sachsen, jedes Bauwerk und jedes Stück Boden ist ein Teil unserer Identität, ein Stück von der Geschichte unseres Volkes, dessen Blutslinie sich Dutzende von Generationen zurückverfolgen lässt und dessen Gegenwart heute durch uns bestimmt wird.
Im 12. Jahrhundert begannen unsere germanischen Urahnen damit, das größtenteils slawisch bewohnte Gebiet östlich der Saale zu erschließen und zu kultivieren. Das Mitteldeutschland, wie wir es heute kennen, begann sich aus der Ostkolonisierung deutscher Siedler zu entwickeln. Städte wie Leipzig, Dresden, Chemnitz, Meißen und Zwickau entwickelten sich zu kulturellen Zentren und Stätten der Wissenschaft, Kunst und Architektur und legten Jahrhunderte später auch den Grundstein für den industriellen Motor Deutschlands. All jene Leistungen und erschaffenen Güter, welche von unseren Vorfahren erdacht, gestaltet und geformt wurden, haben eine gänzlich eigentümliche Ausdrucksform erhalten, welche ein Spiegelbild unseres Wesens ist und unsere Identität als Mitteldeutsche bestimmt.
Â
Identität bedeutet also zu wissen, woher man stammt, wer man ist und vor allem, welche Aufgaben man sich für die Zukunft stellen muss, damit dieses Wesen nicht im Orkus der Weltgeschichte verloren geht, sondern in den Nachkommen unseres Volkes weiterlebt. Menschen, die im Zeitalter des Kapitalismus und der Konsumgesellschaft zu bloßen Verbrauchern und Wirtschaftsklaven degradiert werden, haben jedoch ihr Gesicht verloren, ihre Identität verkannt. Darum: Erkennt Euch selbst und werdet, wer Ihr seid!
Begleitet die heimattreue Widerstandsbewegung in Sachsen mit ihrer Kampagne „Identität“ durch das Jahr 2012 und lernt Euch als ein Teil dessen kennen, was wir mit vollem Stolz DEUTSCHLAND nennen!
Weitere Informationen unter: https://identitaet-sachsen.de/
Â
JN Sachsen