Die Rettungsschwimmer vom Baggersee: Elbland-Aktivisten üben sich in Erster Hilfe am Strand
Es ist ein schöner Sommertag, Du liegst mit Deinen Freunden am Strand. Plötzlich durchfährt ein Hilfeschrei die in der Sonne dösende Menge. Ein Badegast strampelt im Wasser um sein Leben – und keine Hilfe ist in Sicht… Ja, so schnell kann es geschehen! Doch um wirklich helfen zu können und sich dabei nicht auch noch selbst zu gefährden, muss man wissen, wie man zu handeln hat.
Um das zu lernen, beschloss die JN Elbland am vergangenen Wochenende, eine erste Ausbildung zum Thema Rettungsschwimmen durchzuführen. Zu diesem Thema hatte ein ausgebildeter Rettungsschwimmer eine kleine, aber effektive Schulung für unsere Gruppe ausgearbeitet. Gut gelaunt traf man sich an einem der vielen schönen Baggerseen in unserer Region.
Unter den Augen der vielen Badegästen übte die junge Schar mit viel Freude im erfrischenden Nass ihre ersten Hand-, oder besser: Rettungsgriffe.
Das Schulungsprogramm hatte es in sich und vereinte Theorie und Praxis in einer abwechslungsreichen Mischung:
– Wie schwimmt man am effektivsten, auch über längere Strecken?
– Wie schwimmt man am schnellsten?
– Aus welchen Gründen ertrinken die meisten Menschen?
– Wie gehe ich mit einem Ertrinkenden um, um mich nicht selbst zu gefährden?
– Wie bekomme ich ihn an Land?
– Wie sieht die Erste Hilfe in solchen Fällen aus?
In diesen schönen Stunden konnte man sehr viel lernen. Alle waren mit Eifer bei der Sache und machten in dem Bewusstsein mit, vielleicht doch einmal im Fall der Fälle einem Ertrinkenden helfen zu können.
Als dann die Zeit gekommen war, dem Wasser wieder zu entsteigen, folgte noch ein Vortrag zum Thema „Umgang mit der Stasi 2.0“, da einige junge Kameraden darin noch nicht vollkommen vertraut waren. Es gab jedoch auch für die alten Hasen unter uns einige neue Sachen und man konnte einige eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einbauen. Am Ende beschloss man, beides, also den Rettungsschwimmerkurs und den anschließenden Vortrag – auf alle Fälle noch öfters zu wiederholen.
Die Zukunft gehört der Jugend– Die Zukunft gehört uns!
Eure JN Elbland