Der Duft der alten Zeiten

21. März 2012

Die JN Muldental besucht das älteste Schloss Deutschlands

Ja, und dafür mussten wir nicht einmal einen langen Weg in Kauf nehmen. Das Schloss mit rechteckigem Grundriss, umgeben von einem trockenen Wallgraben, steht nämlich in Wurzen, hier in unserer Heimatstadt, in unserem Muldental. Die erkennbaren Rückstände einer mittelalterlichen Zugbrücke kennzeichnen den Übergang der mittelalterlichen Burg zum gotischen Renaissanceschloss. Viel erfuhren die Jungs und Mädels bei der anderthalbstündigen Führung durch das gesamte Schloss. Erbaut wurde es 1491 bis 1497 von Bischof Johann VI. von Saalhausen. Die Baukosten betrugen damals 14.000 Reichstaler.

Viele wertvolle Details schmücken den Baukörper, wie zum Beispiel das spätgotische Sitznieschenportal, darüber ein Wappenstein. Einer der Gründe, warum das Domschloss fast vollständig erhalten und auch noch nach dem Zweiten Weltkrieg „verschont“ blieb, ist sicher, dass es seit dem Jahre 1581 ausschließlich als „Amtsschloss“ diente. Bis 1581 war es Bischofsresidenz.

Bei der Führung entdeckte man viele schöne Kleinigkeiten und Sehenswürdigkeiten; „der Führer“ erinnerte aber auch an die „dunklen Zeiten“, in denen zahlreiche politische Gefangene durch die Russen und Kommunisten im Keller des Schlosses, bzw. im Seitengebäude interniert waren, um dann nach (teilweiser) Folter später nach Mühlberg, Buchenwald oder Sibirien verschleppt zu werden.

Auch die „Staatssicherheit“ hatte ein Büro im Schloss, gut geschützt durch eine Stahltür (obwohl die reguläre Volkspolizei auch im Gebäude untergebracht war). Zwei (ältere) Kameraden hatten an diese Zeiten noch dunkle Erinnerungen…

Am 17. Juni 2002 erwarb Familie Wedekind das Anwesen, diese ist damit der erste „Privateigentümer“ des ältesten Schlosses im deutschsprachigen Raum.

Nach der Führung verabschieden sich die jungen und alten Kameraden, die Jungens, Mädels und natürlich die ganz Kleinen. „Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Kulturausflug in unserem schönen Muldental – in unserer Heimat.“


JN Muldental

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz