Das Mobilisierungsvideo zum Trauermarsch am 15. Januar 2012
Mobilisierungsvideo Trauermarsch 2012
Auch im Jahre 2012, 67 Jahre nach der völligen Zerstörung Magdeburgs durch alliierte Bomber, formiert sich ein gewaltiger Marsch junger Deutscher, um an das Schicksal der Magdeburger zu erinnern. Je weiter das Datum zurückliegt, desto lauter muss die Stimme der deutschen Jugend erklingen. Je dreister der Zeitgeist die toten Männer und Frauen, die toten Kinder und Greise entehrt und entwürdigt, desto kraftvoller senden wir ein Signal hinaus in die Welt.
Vorbereitet und organisiert wird der Trauermarsch seit Ende der 90er Jahre von der „Initiative gegen das Vergessen“. Würdevolle Erinnerungsveranstaltungen entwickelten dabei in mehr als einem Jahrzent immer größere Strahlkraft in die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen und politischen Lager. Ob fragwürdige Historiker anfingen dreister zu lügen oder Realpolitiker holprige Definitionen von „Opfern und Tätern“ aufstellten, eins wurde allen klar: Eine junge Generation hat die Dymamik aufgebracht, in einer ehrenlosen Zeit den Toten allierter Bombardements Heimrecht und damit Erinnerungsrecht zu geben.
Initiative gegen das Vergessen