Wissen ist Macht – JN führen 4. Kaderwochenende durch

30. Oktober 2013

nbk-logo_100x100Nachdem sich die Funktionsträger der JN bereits Anfang dieses Jahres zusammengefunden hatten, um ihre Kenntnisse in Menschenführung, Rhetorik und Wirtschaft zu erweitern, trafen sie sich diesmal unter dem Motto „Psychologie als Waffe – Geisteswissenschaften im politischen Kampf“. Der Bundesvorstand und der Bundesschulungsleiter der JN, Pierre Dornbrach, luden zu einem weiteren Seminarwochenende ein. Nachwuchskräfte und Führungspersonen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands gingen der Einladung nach und verbrachten die Tage in Fleiß und Arbeit.

Bereits am Freitag, den 25.10.13 trafen alle Kader im sächsischen Riesa ein, um sich bei einem gemeinsamen Abendbrot kennenzulernen bzw. Neuigkeiten aus den einzelnen Regionen auszutauschen. Am frühen Sonnabendmorgen, Punkt 6.30 Uhr weckte die Führungsmannschaft die jungen Kader, die sich gleich danach beim morgendlichen Sport wiederfanden. Da diesmal das große Thema „Psychologie“ beleuchtet werden sollte, teilte man die Kadermannschaft in zwei Seminargruppen. Die Mädels und Jungs wurden ihren Fähigkeiten, Funktionen und Interessen nach in zwei große Themengebiete unterteilt.

Von JN-Chef Andy und Maik Scheffler wurde das praxisorientierte Seminar für Menschenführer angeboten. Im Zentrum stand die Frage, wie sich Menschenführer in Stresssituationen zu verhalten haben. Die Verhaltenspsychologie von Massen und von unter Stress stehenden Personen sowie Gruppen wurde von den beiden Referenten veranschaulicht. Die Teilnehmer konnten hierbei von den weitreichenden Erfahrungen des JN-Bundesvorsitzenden und des stellvertretenden Landeschefs der NPD Sachsen profitieren.

SeminarDie zweite Gruppe wurde von Pierre Dornbrach betreut. Dieser beschäftigte sich zusammen mit den Anwesenden zu dem Thema „Psychologie und Bildung – Geisteswissenschaften, Lernerfolge und Gruppendynamiken“. Anders als es der Seminartitel suggeriert, handelte es sich dabei um die Untersuchung von massenpsychologischen Ereignissen. Kernfrage des Referates war: „Wie lernen Menschen und Menschengruppen und wie werden diese mit Hilfe psychologischer Mittel gelenkt?“.

Der Bildungsleiter befasste sich hierbei mit Aspekten der Lernpsychologie aber auch dem Hauptwerk von Gustave Le Bon „Psychologie der Massen“. Insgesamt beschäftigten sich die Absolventen über sechs Stunden mit dem Thema. Dabei standen Gruppenarbeiten an der Tagesordnung. Motivationspsychologie nach Werner Correll, Verhaltensforschung auf Grundlagen von Konrad Lorenz und Theorien zur Massenpsychologie von Sigmund Freud sowie dem o. g. Le Bon waren die Themengebiete des Tages. Aus den Gruppenarbeiten sind Zusammenfassungen entwickelt worden, die der Nationale Bildungskreis (NBK) demnächst veröffentlichen wird.

In den nächsten Tagen wird deshalb auch endlich die Ausarbeitung des letzten Kaderwochenendes veröffentlicht. Zum Thema der „komparativen Kostenvorteile“ erarbeitete die Wirtschaftsgruppe ebenfalls eine Zusammenfassung.

Pastörs.JPG_Höhepunkt war der abendliche Besuch des NPD-Fraktionsvorsitzenden im Mecklenburgischen Landtag, Udo Pastörs. Dieser lieferte allen Absolventen einen rhetorisch ausgefeilten Kurs in Sachen politischer Handhabe von geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. Hier trafen junge Rebellen auf einen erfahrenen Führungsmann.

Das Wochenende war insgesamt ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen Optimierung und Ausbau von Persönlichkeiten und Fertigkeiten. Die JN haben sich in den letzten Jahren als Kaderschmiede positioniert und gefestigt. Keine andere nationale Gruppe kann eine solche Jugendarbeit vorweisen. Die JN arbeiten mit ihren Funktionsträgern hart an ihren Fähigkeiten. Ziel ist es, eine Jugend zu formen, die den künftigen Herausforderungen trotzen kann. Führen kann nur jener, der auch folgen kann. Die Zeiten werden rauer und anstrengender für Nationalisten und Widerstandskämpfer.

Stürmische Zeiten verlangen kühne Köpfe!

Wissen ist Macht!

Nationaler Bildungskreis

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz