1999 gegründet, ist Noua Dreapta die älteste noch aktive nationalistische Organisation Rumäniens. Mehr als das, was die Berichterstattung der Medien oder die Aktivitäten auf ihrer Netzseite zeigen, ist Noua Dreapta die aktivste rumänische nationalistische Organisation. Durch ihren 2015 gegründeten politischen Flügel, die Partei Noua Dreapta, versuchen die Aktivisten ihre Ideen in die politische Szene des Landes einzubringen.
Christian Dimitriu, Beauftragter für Auslandsbeziehungen:
„Aus dem Wissen heraus, dass nur die Zusammenarbeit, das Bündeln von Kräften und das Zurücklassen der wenigen Dinge, die uns trennen können, um den vielen Gemeinsamkeiten zu folgen, der richtige Weg ist, knüpft Noua Dreapta auch Kontakte zu anderen Nationalisten auf europäischer Ebene, um von Anfang an ein Teil der Europäischen Nationale Front zu sein.
Den Kongress der JN betreffend, an welchem unsere Mitglieder bereits zum zweiten Mal teilnehmen, bin ich mir mehr als sicher, dass es 2018 ein sehr nützliches Treffen sein wird, von dem wir alle etwas haben werden um zu lernen und unseren Kampf zu verbessern.“
Founded in 1999, Noua Dreapta is the oldest nationalist organization in Romania, which is still active. More than what show the media coverage or the activities on its web page, Noua Dreapta is the most active romanian nationalist organization. Through their political wing, founded in 2015, the Noua Dreapta Party, activists seek to bring their ideas into the country’s political scene.
Christian Dimitriu, representative for foreign relations:
„From the knowledge, that only cooperation, joining forces and leaving the few things that can separate us, to follow the many similarities, is the right way, Noua Dreapta builds contacts with other nationalists at the european level, to be a part of the European National Front right from the beginning.
At the JN congress, which our members are attending for the second time, I am more than certain that 2018 will be a very useful meeting, from which we all will have something to learn and to improve our struggle.“