„Stürmische Zeiten brauchen kühne Köpfe“
Unter diesem Leitspruch trafen sich am Freitagabend, den 26.04.2013 die Kader und Führungsköpfe der JN im sächsischen Riesa. Es stand das 3. Kaderwochenende der Jugend für Deutschland an, welches zur Vermittlung von Wissen in den Bereichen Menschenführung, Rhetorik und Wirtschaft diente. Bis Sonntag gingen die Absolventen durch die Kaderschmiede unserer Jugendorganisation, um den Weg zu bestreiten ein neues Deutschland zu bahnen.
Besonders war diesmal der Aspekt, daß sich die vom Bundesvorstand ausgewählten Funktionsträger auf einen der drei o.g. Bereiche bewerben mussten. Hierbei sollten sich die Führungsköpfe mit politischen Werdegang, Lebenslauf und Selbstreflektion in schriftlicher Form bei dem Bundesschulungsleiter Pierre Dornbrach melden. Die Mannschaftsmitglieder wurden bereits zum Sonnabendfrüh ihren jeweiligen Gruppen zugeteilt. Es handelte sich diemal bewußt um bestimmte JN´ler, die sich in der Vergangenheit verdient gamacht haben und aufgrund ihrer Fähigkeiten eingeladen wurden.
Die Seminargruppe „Wirtschaft“ wurde von dem Wirtschaftheoretiker und Mathematiker Per Lennart Aae geleitet. Dieser zeichnete das Treiben eines kapitalistischen Systems anhand des heutigen EU-Geldsystems. Besonders
beschäftigte sich die Gruppe mit den Target2-Konten, deren tatsächliche Bedeutung von der Bundesregierung geleugnet wird. Neben Problemen und Absurditäten der liberalisierten Weltwirtschaft arbeiteten die Teilnehmer des Wirtschaftsseminars Lösungspunkte heraus. Basierend auf der Raumorientierten Volkswirtschaft erstellten die JN´ler an diesem Wochenende ein Grundlagenkonzept. Aus dem Kreis sollen sich künftig Arbeitsgruppen herausbilden, die das Erarbeitete weiterspinnen. Im Anschluß werden nun die Punkte zusammengetragen. Diese werden dann auch auf unserer Netzseite zu lesen sein.
Den Bereich „Rhetorik“ übernahm das junge Bundesvorstandsmitglied Sebastian Richter, der bereits als rhetorischbegabter Redner im Widerstand bekannt ist. Mit Praxisnähe und den Elementen der Körpersprache lehrte Richter seinen Teilnehmern die Kunst der Rede. Professionell und vielschichtig feilten die Rhetoriker an ihrem Auftreten, das sich zum Schluß in der freien Rede zeigen sollte.
Die dritte Gruppe der „Menschenführung“ wurde von einem erfahrenen Führungskameraden aus Brandenburg geleitet. Dieser verstand es, den JN´lern, die sich stetig den Aufgaben von Stützpunkt- und Landesführungskräften ausgesetzt sehen, die Kunst der Menschenführung näher zu bringen. Menschenkennis, verhaltenspsychologische Aspekte und selbstbewußtes Auftreten sind wichtige Eckpfleiler, die hierbei ein Thema sein sollten. Besonders hier wurden die jungen Kader auf die nationalistische Jugendarbeit vorbereitet.
Zum Abend zu stellten alle drei Gruppen ihre Arbeiten der gesamten Mannschaft vor. Laienspiele, Reden, Vorträge und Feierstunden waren das Resultat. Der „Bunte Abend“ wurde zudem von Gesang, Lachen und Kameradschaft erfüllt. Voller Freude können der Bundesvorstand sowie Pierre Dornbrach auf ein Wochenende zurückschauen, welches die Jugend für Deutschland wieder ein Stück weiter gerbracht hat. Es gilt Tag für Tag an dem Werk einer deutschen Volksgemeinschaft zu bauen. Solche Wochenenden dienen dabei, eine verschworene Gemeinschaft von Kadern und Führungskräften zu schaffen.
Am Abend wurde dann zusätzlich der neue Leitfaden „Politische Grundbegriffe – Teil 2“ vom Schulungsleiter vorgestellt. Dabei fand dieser in der Mannschaft eine weite Verbreitung. Denmnächst wird er auch beim Frontdienst erhältlich sein.
Über den Verlauf der Seminare sagte der Bundesvorsitzende Andy:“Die Bildung und Ausbildung unserer Aktivisten und unserer Führungskräfte nimmt einen elementaren Eckpfeiler unserer Arbeit ein. Am vergangenen Wochenende hatten unsere Führungskräfte im Bereich der Rhetorik, des Wirtschaftswesens und der Menschenführung die Möglichkeit ihr Wissen und ihre Sichtweisen zu erweitern und zu vertiefen. Hier war es vor allem wichtig, spezialisierend auf die eigenen Fähigkeiten und Interessensgebiete einzugehen. Nachdem eine Nachjustierung unserer Seminare vorgenommen wurde, können wir auf ein erfolgreiches Wochenende zurück blicken, was den Teilnehmern Freude, Anstrengung und zugleich neues Fachwissen bereitet hat. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang unseren exzellenten Referenten, die zum Erfolg des Ganzen beigetragen haben.“
Insgesamt war das Kaderwochenende 3.0 der richtige Schritt auf dem Weg eine Kaderbewegung zu werden, die den Aufgaben und Problemen der Gegenwart und Zukunft entgegenkommt.
Wissen ist Macht!
Jugend voran – Bildung eint – Gemeinschaft macht stark!
Nationaler Bildungskreis (NBK)