Im April dieses Jahres fand zum 3. Kaderwochenende in Riesa auch ein Wirtschaftsseminar statt, das von dem Wirtschaftsmathematiker Per Lennart Aae geleitet wurde. Dazu gab es umfangreiche Tagungsunterlagen, die während des Seminars durch die gemeinsam erarbeiteten Erkenntnisse sowie durch eigene Ausarbeitungen der Teilnehmer ergänzt wurden.
Letztere wurden in der Abschlussveranstaltung des Kaderwochenendes den anderen Arbeitsgruppen vorgestellt. Aus dem Seminar hat sich ein Zirkel von Studenten und Interessierten herausgebildet, der sich gemeinsam unter der Leitung von Aae mit den wirtschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei wird besonders die jetzig zu verzeichende Krise betrachtet. Die Analyse dergleichen, die Erkennung der wachsenden Probleme sowie Lösungsansätze waren dabei Themen der Seminargruppe.
Es ist vorgesehen, in nächster Zeit die kompletten Seminarunterlagen und Ausarbeitungen an dieser Stelle zu veröffentlichen.
Im Anschluss folgt zunächst Teil I des Abschnitts über das bekannte „Gesetz der komparativen Kostenvorteile“, einen für die Globalisierungsbefürworter fundamentalen Lehrsatz aus der klassischen ökonomischen Theorie. Der Abschnitt geht auf den historischen Hintergrund, die Bedeutung und die Theorie des Lehrsatzes ein. Diese Veröffentlichung geht auf unseren Wirtschaftsexperten Per Lennart Aae zurück, der hierbei auch die Schriftleitung der Ausarbeitungen inne hat. Es handelt sich um ein Schriftstück, das dazu dienen soll, zunächst einen Überblick über das Dogma der „komparativen Kostenvorteile“ zu bekommen. Hierbei sei angemerkt, dass diese Veröffentlichung wissenschaftlicher Natur ist und dementsprechend behandelt werden muss.
Das Dokument kann hier als PDF abgerufen werden: Das Gesetz der komparativen Kostenvorteile I
Wir freuen uns über Kommentare und Meldungen von Interessierten: bildung@jn-buvo.de
Pierre Dornbrach
NBK-Leiter