Früh machten sich die Jungs und Mädels der JN Hessen an diesem nebligen Morgen auf, um ihre Heimat besser kennenzulernen. Ziel war der „Kopps Turm“, von dem man das ganze Tal sehen kann. Der Weg führte über Felder bergauf in den Wald hinein. Nachdem wir eine Weile unterwegs waren, pausierten wir an der „7 Wege Kreuzung“. Dabei hielt der Marburger NPD-Kreisvorsitzende einen Vortrag über das historische Ereignis „Postraub in der Subach“, welches sich an der Kreuzung abspielte.
Am 19. Mai 1822 überfielen acht arme Bauern und Tagelöhner aus Kombach die großherzogliche Postkutsche und erbeuteten dabei die erstaunliche Summe von 10466 Gulden. Nach einer aufwändigen Rasterfahndung durch den Gießener Criminalinspektor Danz wurden sieben der acht Täter gefasst und nach zweitägigem Gerichtsprozess am 25. März 1824 zum Tode verurteilt. Am 7. Oktober 1824 wurden die Verurteilten in Giessen auf dem Marktplatze vor dem Rathhause durch’s Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht. Nur der Anstifter entkam durch Flucht nach Amerika. Dieses Ereignis wurde 1971 unter dem Namen „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ verfilmt.
Nach diesem Vortrag ging es weiter Bergauf. Dabei kamen wir noch an einem alten Bergwerk vorbei. Schon vor 2500 Jahren wurden in der Region Bergwerke betrieben. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtet in seiner Germania, dass die Chatten mehr als andere germanische Stämme Bergbewohner waren. Im Mittelalter waren hessische Bergleute und Hüttenmeister über die Landesgrenzen hinaus sehr gefragte Personen und wurden von Fürsten umworben.
Nun war das Ziel nicht mehr weit entfernt. Die Kraftanstrengungen haben sich für den Ausblick gelohnt. Eine ganze Weile genossen wir die Aussicht, bevor wir uns wieder zum Abstieg bereit machten.
Zum Abschluss dieses Wandertages kehrten wir noch in eine Gastwirtschaft ein. In geselliger Runde ließen wir diesen schönen Tag in der Natur ausklingen. In dieser hektischen Zeit und angesichts der noch bevorstehenden Aufgabe für unserer Bewegung, war dieser Ausflug fernab von Stress und BRD-Propaganda eine willkommene gemeinschaftsfördernde Freizeitgestaltung.
Auch in Zukunft werden die JN an freien Tagen immer wieder gerne gemeinschaftliche Ausflüge in die hessische Natur unternehmen.
JN Hessen