JN und DM – Deutsch-Tschechische Beziehungen und der Kampf um Europas Zukunft

25. November 2013

Ganz rechts feuert Erik Lamprecht (Präsident der DM) die Demonstrationsteilnehmer an

Ganz rechts feuert Erik Lamprecht (Präsident der DM) die Demonstrationsteilnehmer an

Am 17. November 1989 gingen in Prag tausende Menschen auf die Straßen, um gegen das damalige kommunistische Regime zu demonstrieren. Dieser weitestgehend „gewaltfreie“ Wechsel ist in der heutigen Geschichtsschreibung als „Samtene Revolution“ bekannt. Ähnlich wie in Deutschland befinden sich im heutigen Tschechien ebenfalls junge Menschen, die sich gegen die nachfolgenden Verhältnisse auflehnen. Jugendarbeits- und Perspektivlosigkeit, Werteverfall und Korruption sind die Erben der kommunistischen Regierung. Wo einst „Realsozialisten“ standen, sind heute die Nutznießer des internationalen Kapitalismus angelangt. Das ist das 21. Jahrhundert. Nicht nur in Deutschland, nicht nur in Tschechien, sondern in ganz Europa haben sich die Gralshüter einer Börsenkolonie an den Futtertrögen der Macht eingefunden.

Deshalb rief die Arbeiterjugend DĚLNICKÁ MLÁDEŽ am 17.11.13 zu einer Demonstration in Prag auf, um die Bürger in Tschechien über die Verunsittlichung in ihrem Land aufzuklären. Dazu lud sie den Bundesschulungsleiter Pierre Dornbrach ein. Als Repräsentant der JUNGEN NATIONALDEMOKRATEN in Deutschland kam er mit einer JN Delegation, bestehend aus 9 Personen nach Prag gereist, um die Kontakte zwischen den beiden nebeneinander

Die Kameraden aus Tschechien und Deutschland bei einem gemeinsamen Mittagbrot

Die Kameraden aus Tschechien und Deutschland bei einem gemeinsamen Mittagbrot

liegenden Ländern zu pflegen. Bereits am Sonnabend, den 16.11.13 erreichten die Mitglieder der NPD-Jugend die tschechische Hauptstadt, wo sie von guten Leuten empfangen wurden. Zunächst traf man sich in einer Gaststätte zum gemeinsamen Mittagessen. Hier traf die JN-Delegation auf den Präsidenten Erik Lamprecht und seinen Vorstand. Dank eines deutschen Kameraden, der gute Kontakte nach Tschechien und anderen europäischen Nationalisten pflegt, gab es keine Verständnisschwierigkeiten. Der JN Bildungsleiter und sein tschechischer Kamerad, Lamprecht unterhielten sich zunächst sehr angeregt über die Situationen in Deutschland wie in der tschechischen Republik. Danach verbrachten die jungen Deutschen einen Tag mit ihren neugewonnenen Mitstreitern. Abends machte man einen Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt und erfreute sich an dem schönen Glanz sowie der architektonischen Genialität der Schöpfer dieses Meisterwerkes.

JN und DM formieren sich zusammen mit Bürgern auf dem Wenzelsplatz

JN und DM formieren sich zusammen mit Bürgern auf dem Wenzelsplatz

Am Sonntag wurden die 9 deutschen Kameraden zu einer Parteisitzung der DM-Mutterpartei, DSSS (zu deutsch: Arbeiterpartei für die soziale Gerechtigkeit) eingeladen. Hier traf man auf den Parteivorsitzenden Tomas Vandas, der das Bundesvorstandsmitglied und seine Begleiter herzlichst begrüßte.

Am Nachmittag formierte man sich dann auf dem Wenzelsplatz, wo einst auch tausendfach demonstriert wurde. Wo man in Tschechien 1989 gegen Kommunismus auf die Straße ging, versammelten sich die jungen Tschechen und Deutschen. Dabei wurde sehr deutlich, dass sich die Polizei sowie der gesammte Überwachungsapparat nicht mit dem in der BRD vergleichen läßt. Die Auftaktkundgebung fand mitten unter den Bürgern statt. Keine Absperrung, keine Kriminalisierung, keine Diffamierung durch staatliche Organe bis auf die Medien.

Nachdem Dornbrach  zu den Kameraden in Prag sprach, merkte man erst recht die Herzlichkeit, die man füreinander empfand. Er sprach über die Verhältnisse in Deutschland und zog den Vergleich.

Die Losung war eindeutig: „Sie [die Herrschenden, Anm. v. Verf.] verstehen nicht unsere Beweggründe für einen Kampf der viele Opfer für jeden von uns bedeutet, aber den größten Lohn am Ende des Zieles für uns übrig hat. Es ist ein Europa der Vaterländer. Ein Europa, dass wie noch vor hunderten von Jahren über Jahrtausende hinweg das Bollwerk gegen diesen Werteverfall war. Ein Europa, dass allmählich aber sicher erwacht. Schauen wir uns in den verschiedenen Ländern und Staaten um! Überall stehen die Völker gegen diesen Unrat auf. Überall bildet sich Widerstand gegen den Kapitalismus der internationalen Hochfinanz. Überall werden die Schreie nach Freiheit immer lauter.“

Pierre Dornbrach spricht zu den Pragern. Der DM-Vizepräsident übersetzt

Pierre Dornbrach spricht zu den Pragern. Der DM-Vizepräsident übersetzt

Zum Schluss resümierte er noch einmal und rief den Pragern zu:“Ich bin mir sicher, meine lieben Kameraden hier in Tschechien, dass unsere Zeit kommen wird. Wir müssen nur daran glauben und fest zusammenstehen. Ihr hier in Tschechien, wir in Deutschland, doch gemeinsam für eine Idee: Ein Europa der freien Völker. Ein Europa der Gerechtigkeit. Ein Europa, das vom Dunkel in das Helle strebt!“

Die Delegation aus Deutschland hat durch dieses Treffen einen ersten Grundstein in der Zusammenarbeit zwischen der DM und der JN gelegt. Es gilt nun, diese Beziehungen mehr auszubauen.

Daher trafen sich Dornbrach und Lamprecht gleich wieder am Abend des 22.11.13 in Berlin. Diesmal waren wir die Gastgeber in der deutschen Hauptstadt.

Am Ende des Wochenendes sagte Dornbrach noch einmal deutlich: „Es war mir eine Freude und vor allem auch eine besondere Ehre mit den Kameraden aus Böhmen und Mähren die Tage zu verbringen. Ja, ich verwende bewußt diese alte Bezeichnung, denn wenn ich eines aus der heutigen Tschechischen Republik mit nach Hause genommen habe, dann ist es die Tatsache, dass sich diese vielen „Tschechen“ immer noch uns Deutsche zugehörig fühlen. Und sie sind es. Daran wird auch ein aufgezwungenes Gesetz oder ein Pass nichts ändern. Ich freue mich auf unser nächstes Wiedersehen im nächsten Jahr. Wir haben uns schon verabredet. Europa erwacht!“

Identita – mládež – revoluce

Autor: JN Buvo

 

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz