JN formt Charaktere – Zweites Kaderwochenende 2012 durchgeführt

03. Oktober 2012

Eine Gemeinschaft zeichnet sich in erster Linie nicht durch die Vorteile eines jeden Einzelnen aus, die er durch diese erhält, sondern durch die klare Vorstellung von Führung und Gefolgschaft. Jedes Mitglied übernimmt Verantwortung und nimmt somit den Platz ein, den es entspechend seiner Fähigkeiten ausfüllen kann.

Um diesem Bildnis nach zu kommen, trafen sich in Mitteldeutschland vom 21.09. bis 23.09.2012 die jungen Funktionsträger aus allen Landesstrukturen. Diesmal unter dem Leitstern der „Deutschen Staatswerdung“ ging man gemeinsam daran, die Inhalte unserer Jugendorganisation zu verstehen, sowie sich mit der geschichtlichen Entstehung unseres deutschen Volkes zu beschäftigen. Von Armin dem Cherusker an, zeichnet sich für uns Deutsche eine heroische Geschichte ab, die es gilt zu verstehen. Hier entdecken wir die Geburtsstunde des deutschen Heldentums, von dem wir heute noch zehren können. Es gilt für jeden einzelnen Kader nicht nur die Grundfesten unserer Weltanschauung zu verstehen, sondern auch zu lernen, sich für Gemeinschaft und Gefolgschaft aufzuopfern.

Neben Grundlegendem beschäftigte man sich ausgiebig mit dem Nationalismus. Michael ging dabei auf die Frage „Warum sind wir Nationalisten?“ ein. Zudem stellte man den anwesenden Stützpunktleitern und Landesvorsitzenden Methoden vor, richtige Jugendarbeit zu gewährleisten.

In Arbeitsgruppen führte man Diskussionen und Gesprächskreise durch, um gemeinsam voneinander zu lernen. Am Sonntag bildete der Historiker Dr. Olaf Rose dann den Höhepunkt mit seinem Referat zur Entstehung des Deutschen Staates. Hierbei skizzierte er die Werdung einer Deutschen Nation von Herrmann dem Cherusker über Otto dem Großen bis hin zum preußischen Fürst Otto von Bismarck. Trotz des wenigen Schlafes, hörten die jungen Kader dem Autor mehrerer Geschichtsbücher konzentriert zu.

Zu guter Letzt wurde das angehäufte Wissen der Funktionsträger nochmal durch einen Test kontrolliert. Der Bundesschulungsleiter Pierre Dornbrach konnte dadurch die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen überprüfen und kategorisieren. So sollen die Kader der JN in Zukunft in einzelne Arbeitsseminare geschickt werden, wo sie in ihren Fähigkeiten und Talenten gefördert werden. Menschenführung, Rhetorik und Lernpsychologie sind dabei wichtige Teile einer ordentlichen Kaderschulung.

Die JN kristallisiert sich dadurch als einzige nationale Jugendorganisation heraus, die solche Strukturen und Seminare vorzuweisen hat. Daher gilt es auch künftig an unserer Kaderschmiede zu arbeiten.

„Das Muß ist hart,

aber beim Muß allein kann der Mensch zeigen,

wies inwendig mit ihm steht.

Willkürlich leben kann jeder.“

Johann Wolfgang von Goethe

Nehmen wir uns Goethes Wort zum Leitsatz. Es werden uns noch harte Zeiten erwarten. Dann wird sich herausstellen, wer Deutschland liebt und wer Deutschland verlassen muß.

Nationaler Bildungskreis (NBK)

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz