Gedenkmarsch in Magdeburg – Ehrenhaftes Gedenken, statt Anpassung an den Zeitgeist!

31. Dezember 2010


 
Auch in diesem Jahr werden wir die Tradition eines Gedenkmarsches durch die Straßen von Magdeburg fortsetzen, um auf das geschichtliche Ereignis vom 16. Januar 1945 aufmerksam zu machen. Besinnen wir uns zurück und gedenken in Würde der deutschen Opfer, die in Magdeburg, Dresden, Bad Nenndorf oder einem anderen Ort dem Kalkül der alliierten Kriegslust zum Opfer fielen und dadurch auf grausamste Art und Weise ums Leben kamen.
Wie schon im letzten Jahr praktiziert, haben sich die Initiative gegen das Vergessen aus Magdeburg, sowie das Aktionsbündnis gegen das Vergessen aus Dresden dazu entschlossen, gemeinsam sich der Frage des Erinnerns und des Trauerns zu widmen. Vor diesem Hintergrund wurde ein weiterer Schulterschluss mit dem Aktionsbündnis aus Bad Nenndorf geschlossen, um gemeinsam die Idee und das Anliegen einer wahren Gedenkkultur zu bündeln und aufzuarbeiten. Hierbei bildet die Netzseite www.gedenkmarsch.de die Plattform unseres Anliegens und Wollens, sowie der thematischen Ausrichtig und Aufarbeitung.

Wir benennen hierbei jene Opfer, die in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung der gegenwärtigen Zeit tabuisiert werden. Wir analysieren die Hintergründe des Bombenkrieges, sowie die verheerenden und verbrecherischen Luftangriffe der Alliierten auf deutsche Städte mit unzähligen unschuldigen deutschen Opfern. Die Vernichtung kultureller Bauten und einzigartiger Architektur sind neben den vielfachen menschlichen Verlusten besonders schmerzlich. Daher tragen wir unsere Trauer und jene Thematik auf die Straßen unserer Heimatstädte.
Am 16. Januar 1945 erlebte Magdeburg den schwersten Luftangriff während des gesamten Krieges. Um auch den letzten Widerstandswillen in der Bevölkerung in Magdeburg zu brechen, flogen die alliierten Luftmörder einen gezielten Angriff auf die Altstadt unserer Heimatstadt. Durch diesen Vernichtungsschlag (Deckname: „Grilse“) hatte die Stadt Magdeburg über 16 000 Opfer zu beklagen. Ein Großteil der Opfer waren Frauen und Kinder! Die Altstadt wurde zu ca. 90 Prozent zerstört!
Aufgrunddessen führt die „Initiative gegen das Vergessen“ auch in diesem Jahr einen Trauermarsch durch, um der Opfer würdig und ehrenvoll zu gedenken. Der verheerende Angriff vom 16. Januar 1945 auf Magdeburg stellte keine Kriegsnotwendigkeit dar, sondern unterstreicht zum wiederholten Male das Kalkül und die bewusste Kriegsführung der alliierten Streitkräfte gegen die Zivilbevölkerung!
Der Wahnsinn des Zeitgeistes ist allgegenwärtig – Deshalb kommt auch 2011 wieder nach Magdeburg! Lasst uns gemeinsam einen starken Gegenpol schaffen, der sich dem Zeitgeist trotzig entgegenstellt.
„Initiative gegen das Vergessen“
Datum: 15. Januar 2011 in Magdeburg
 
Motto: Ehrenhaftes Gedenken, statt Anpassung an den Zeitgeist
 
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
 
Beginn: 12.00 Uhr
 
Veranstalter: „Initiative gegen das Vergessen“
Redner:
– Andreas Biere — Initiative gegen das Vergessen
– Andy — Initiative gegen das Vergessen
– Sascha Braumann — Initiative gegen das Vergessen
– Vertreter vom Aktionsbündnis gegen das Vergessen aus Dresden
– Vertreter vom Aktionsbündnis Bad Nenndorf

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz