Acta, non verba, ein Bericht über den ersten Mai. Für Alle. Und keinen.
Die lateinische Mundart sagt es so treffend, wie es kein Buch beschreiben kann. Die Handlung steht über dem Wort. Die Freude auf Demonstrationen ist immer groß, läuft man doch mit Freunden, Gefährten, deutschen Menschen für das gleiche Ziel: Die Erhaltung unseres Volkes. Und so wie Nationalisten und viele andere heute den Tag für ein weltanschaulich geprägtes Ziel nutzten, ob in Döbeln, Grimma, Wurzen, Erfurt oder Plauen oder auch im hohen Norden in Schwerin, um nur Einige zu nennen, folgten auch wir als Organisation gemeinsam mit der Mutterpartei diesem Ruf gemeinsam in Wurzen.
Schon früh klingelte der Wecker, denn es gab vor der Demo in Wurzen noch zwei Kundgebungen in Döbeln und Grimma, in denen wir als Gemeinschaft der JN handelten. Da ist sie wieder, die Handlung, die dem Wort am Stammtisch immer im Wert überlegen ist. Ein geeintes, diszipliniertes Bild einer Organisation junger Deutscher zeigte sich in diesen Städten, bevor es nach Wurzen ging.
Dort angekommen und gar nicht erst lange aufgehalten an Nichtigkeiten oder Geschwätz, sondern schnell unter den Aktivisten die Aufgaben verteilt, Aufstellung genommen und dann ging es lautstark durch Wurzen mit ausdrucksstarken Chören sowie einem anschaulichen Straßentheater. All die Planung der Demo selbst, die mich wieder stolz machen, ein Teil dessen zu sein. Auf den Zwischenkundgebungen stellen die Redner die Situation klar und bieten die Lösungen für eine gesunde Zukunft unserer Kinder außerhalb von Asylflut und Kapitalismus an. Weiter, lautstark und diszipliniert durch die Stadt zieht sich der Zug, mal im strahlenden Sonnenschein, mal unter bewölktem Himmel.
Am Ende der Demo geht die Gemeinschaft wieder auseinander. Nach Hause, zur Familie, zu Freunden oder in die erste Nachtschicht. Aber sie alle haben an diesem Tag eines gemeinsam, ob sie am Vorabend große Schwüre auf unser Volk ablegten, oder stiller Natur einfach die Tat sprechen ließen.
Sie zogen die Handlung dem Wort vor. Acta, non verba, heißt es im Latein.
Hier geht es zu den Bildern
J.H.
JN Sachsen