Anlässlich des 70. Jahrestages der Bombardierung unserer geliebten Heimatstadt rufen wir zum stillen Gedenken auf. Ungefähr 7500 Tote hatte unsere Heimatstadt am 5.3.1945 zu beklagen. Von den Verletzten ganz zu schweigen.
An Tagen wie diesen, in denen alles unternommen wird, um die Opfer des alliierten Bombenterrors zu verschmähen und zu relativieren, treten wir an – und dulden das nicht! Nicht eines der unschuldigen Opfer darf in Vergessenheit geraten. Niemals vergessen wir die Grausamkeit der alliierten Kriegsverbrechen.
Niemals vergessen wir Chemnitz, welches in Schutt und Asche gelegt wurde.
Die Stadt Chemnitz kann diesen Tag natürlich nicht ganz verschweigen, auch wenn ihr das vielleicht ganz recht wäre und lud zur Gedenkveranstaltung ein.
Hier nahmen circa 100 Personen teil, wovon 60 Schüler waren, welche natürlich lieber mit auf dem Friedhof kamen als die Schulbank zu drücken.
Es ist sehr stark zu bezweifeln ob sie diese Veranstaltung auch in Ihrer Freizeit besucht hätten. Die Anwesenden legten zwar Kränze nieder aber Ihr Hauptaugenmerk lag wohl doch eher woanders. In Ihren Redebeiträgen ging es nicht etwa um die Opfer, welche Chemnitz vor 70 Jahren zu beklagen hatte, NEIN!! Vielmehr ging es um die Verunglimpfung des Gedenkens durch Neonazis am heutigen Tage.
Dieses „Gedenken“ gestaltete sich alles andere als würdevoll. Sehr traurig!
Nach der offiziellen Veranstaltung haben wir unsere Blumen und Kerzen an der richtigen Stelle abgelegt. Wir gedachten der Opfer mit einer Schweigeminute.
Jetzt stellt sich die Frage: Wer verhält sich nun falsch?
JN Chemnitz