‪#‎Vergissmeinnicht‬: 5. März – Chemnitz

16. Februar 2016

Tränen der Angst und Trauer

Auf die sächsische Industriemetropole Chemnitz wurden im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges, hier vor allem in den Jahren 1944/45, etliche Angriffe durch die angloamerikanische Bomberflotte unternommen. Die schwersten und auch tödlichsten Luftangriffe ereigneten sich erst in der letzten Kriegsstunde, fast genau zwei Monate vor Kriegsende, in der Nacht vom 5. zum 6. März 1945. Zu diesem Zeitpunkt war der Krieg bereits entschieden, dennoch stand die Zerstörung sächsischer Städte noch immer ganz oben auf der Prioritätenliste der Briten und Amerikaner. Die Stadt Chemnitz wurde bei dem verheerenden Bombenangriff zu zwei Dritteln zerstört. Tausende Chemnitzer fanden innerhalb weniger Stunden einen qualvollen Tod, zehntausende wurden obdachlos und unzählige sakrale, kulturelle und industrielle Bauten versanken in Schutt und Asche.

Gemeinsam werden wir auch in diesem Jahr, in welchem sich die Zerstörung unserer Heimatstadt zum 71. Mal jährt, der Opfer würdig und ehrenvoll gedenken. Gerade in Zeiten, in denen die westlich-amerikanischen Brandstifter wieder ihr Feuer entfachen und systematisch ganze Regionen destabilisieren, sei es auf militärischer, politischer oder wirtschaftlicher Ebene um anderen Staaten mit ihren nebulösen westlichen Werte- und Demokratievorstellung zu überziehen, müssen uns die schrecklichen Ereignisse jener Zeit Mahnung und Warnung zugleich sein.

Für ein ehren- und würdevolles Gedenken!

 

Mehr Information zur Kampagne findet ihr hier

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz