8. Mai – Wir feiern nicht!

08. Mai 2020

„8. Mai – Wir feiern nicht!“, so lautet heute unser Bekenntnis!

Auch linke Antideutsche haben heute viel zu sagen. Mit einem haben sie sogar Recht: Der 8. Mai 1945 war ein prägender Tag in der Geschichte des deutschen Volkes. Das Ende des Krieges durch den Einmarsch alliierter Truppen, die Kapitulation der Wehrmacht und der Beginn der Herrschaft imperialistischer Supermächte.

Oft liest man in den Geschichtsbüchern von der Befreiung Deutschlands aus den Klauen eines menschenverachtenden Regimes und der Schaffung von Ordnung in Europa durch das Bündnis der Kriegsgegner. In aller Welt, vor allem aber in Staaten, die sich am zweiten Weltkrieg beteiligten, wird heute deshalb der 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“, als Tag des Aufatmens, gesehen.

Vergessen wird dabei doch immer wieder, mit welchen Mitteln die heute gefeierten „Befreier“, wie man sie gerne nennt, Deutschland „befreiten“.

Um das Ziel des „befreiten“ Deutschlands durchzusetzen, schreckten die Täter weder vor Mord noch vor Zerstörung zurück. Doch nicht nur das. Vielerorts spricht man heute noch von Vergewaltigungen deutscher Frauen durch die Soldaten der Roten Armee. Todesmärsche durch die schneeverwehten Steppen Sibiriens sowie Zwangsarbeit in sowjetischen Lagern forderten Millionen von Toten.

Die Spuren, physisch wie psychisch, zeichnen sich bis heute ab, wenn man Zeitzeugen in Redebeiträgen sprechen hört. Sie erzählen die Wahrheit, die nicht in Nachkriegsbüchern steht, doch sie werden immer weniger. Es liegt an uns, die Wahrheit der Alten, die noch wissen, wie es war und was wirklich geschah, in uns zu bewahren und zu verbreiten.

Denn in Wahrheit bezeichnet dieser Tag das Ende unserer Souveränität als Nation und die Abtrennung alter Gebiete, was die brutale Vertreibung unzähliger Deutscher aus unseren mit sich brachte.

Der 8. Mai 1945, in allen Medien als sogenannter „Tag der Befreiung“ proklamiert, ist also nichts anderes als der Beginn einer bis heute andauernden Besetzung, Teilung und Knechtschaft Deutschlands.

Der 8. Mai ist kein Tag der Befreiung, kein Tag, an welchem wir feiern. Wir stehen gegen den Befreiungsmythos, der letztlich nichts weniger ist als das Fundament dieses volksfeindlichen Systems der Fremdherrschaft.

Befreier morden nicht!
Befreier vergewaltigen nicht!
Befreier zerstören nicht!

Wir gedenken daher der zahllosen zivilen Opfer, welche nicht nur im Feuerbrand des alliierten Bombenterrors ums Leben kamen, sondern auch der millionenfach zu Unrecht aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschen!

Gegen den Befreiungsmythos!

Nur Narren und Vaterlandsverräter feiern den 8. Mai als „Tag der Befreiung“!

„8. Mai – Wir feiern nicht!“, so lautet heute unser Bekenntnis!

Junge Nationalisten - Postfach 8116 - 38131 Braunschweig    |    Impressum    |    Datenschutz