Am
vergangenen Sonnabend versammelte sich erstmals die IG Fahrrad JN zu
einer Radtour durch das schöne Stedingerland. Getreu dem Motto „stärke
Körper und Geist“ sollte eine recht sportliche Etappe mit kulturellen
Vorträgen folgen. Bei windigem Wetter mit strahlendem Sonnenschein ging
es in Delmenhorst los. Über Heide und Schönemoor gelangte man
schließlich nach Altenesch. Nachdem man einige Minuten rastete, begann
man sich die dortige St.Galluskirche anzuschauen. Es folgte ein
informativer Vortrag eines Kameraden über die Geschichte der Kirche,
deren Bau auf dem Süderbrook 1299 erstmalig urkundlich erwähnt wurde.
Nach der – für die Stedinger – vernichtenden Schlacht von Altenesch
1234, baute man sie auf die Massengräber der verscharrten
Bauernleichen.
Nach
dem Vortrag machte man sich wieder auf den Weg. Der nächste Halt sollte
das örtliche Melkhus darstellen, an dem man kurz das Wetter und die
köstlichen Milchprodukte genoss. Regionale, biologische Milch schmeckt
halt immer noch am Besten. Wieder ging es weiter bis zum so genannten
St. Veit Denkmal. Jenes wurde 1834 zum 600. Jahrestag der Schlacht bei
Altenesch als Erinnerung an die gefallenen Stedinger Bauern errichtet.
Erneut hielt ein anderer Kamerad einen Vortrag über die Schlacht bei
Altenesch und die Geschichte, die ihr vorausging. In den Ausführungen
beider Kameraden konnte ein jeder Teilnehmer die jetzige Situation der
Heimat wieder erkennen. Waren die Stedinger doch ein kleines Grüppchen,
welches sich gegen die Übermacht der Kirche und somit folgender
Fremdbestimmung zur Wehr setzte.
Mit Beendigung der Ausführungen setzte man sich auch schon bald wieder
auf den Sattel, um die letzten Kilometer auf sich zu nehmen. Nach gut
30km kam man wieder in Delmenhorst an. Dort ließ man in gemütlicher
Runde den Abend am Grill ausklingen.
Am Ende waren sich alle darüber einig, dass man ein solches Erlebnis
durchaus wiederholen sollte, jedoch an einem anderen Orte mit einer
anderen Strecke, um noch mehr Neues über die schönen deutschen Lande und
ihre Geschichte zu erfahren.